
Experiment Reality zur besten Sendezeit im Zweiten? Vorerst gescheitert. Wie es jetzt mit dem „Terra X“-Programm weitergeht.
Weniger als 1,4 Millionen Menschen hatten am Mittwoch vergangener Woche die neue ZDF-Produktion „Terra X: Wettlauf um die Welt“ eingeschaltet – der Neustart performte damit massiv unterhalb der Erwartungen und weit schlechter als beispielsweise das ebenfalls regelmäßig mittwochs laufende „Aktenzeichen XY“, das Mitte April beispielsweise noch auf rund 4,6 Millionen Zusehende ab drei Jahren kam. „Wettlauf um die Welt“, dessen Original in Großbritannien ein Hit ist, sicherte sich sowohl insgesamt als auch bei den Jüngeren um die sechs Prozent.
Für das ZDF viel zu wenig, weshalb das Format in dieser und der kommenden Woche nicht mehr wie geplant in der ZDF-Mittwochs-Primetime auftauchen wird. Streambar im ZDF sind ohnehin schon alle Episoden, linear wandert das Programm nun aber zu dem kleineren Spartensender ZDFneo, wie das ZDF nun mitteilte. Dort ist der „Wettlauf um die Welt“ mittwochs um 20:15 Uhr zu sehen – anstelle der eigentlich geplanten „Wilsberg“-Re-Runs.
Krimi-Wiederholungen gibt es stattdessen im Zweiten. Diesen Mittwoch behilft sich das ZDF mit einer alten „Marie Brand“-Folge ab Viertel nach Acht, am 7. Mai läuft eine „Friesland“-Wiederholung.
„Wettlauf um die Welt“: Das passiert in der abgesetzten ZDF-Sendung
„Terra X – Wettlauf um die Welt“ begleitet fünf mutige Zweier-Teams bei der Abenteuerreise ihres Lebens durch Südamerika. Mehr als 12.000 Kilometer in sechs Wochen voller Abenteuer, extremer Wetterbedingungen und überraschender Wendungen. Sie treten gegeneinander an – und gegen die Zeit. Ohne moderne Hilfsmittel wie Internet, Handy und Flugzeug müssen fünf Teams mit einem knappen Reisebudget von Pucallpa im peruanischen Amazonasgebiet bis nach Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt in Argentinien, reisen. Dabei müssen sie schnell und kostengünstig den besten Weg über Land und Wasser finden.
Auf ihrer Reise passieren sie fünf Checkpoints. Jede Etappe hält atemberaubende Highlights bereit und mit ungewöhnliche Jobs können sie ihre Reisekasse aufbessern. Der anspruchsvolle Wettlauf führt sie hoch in die Anden, durch weite Wüsten und tief in den Regenwald. Sie durchqueren faszinierende Landschaften, pulsierende Städte und lernen fremde Kulturen kennen.
Mit Interesse dürfte auch die ARD die Entscheidung und Entwicklung beobachten. Auch die ARD setzt nun stärker auf Strategie-Realitys. In Frankreich entsteht gerade für die Mediathek „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ – die Ausstrahlung soll im Herbst erfolgen. Es ähnelt der RTL-Sendung „Die Verräter“, die am Dienstagabend in eine neue Staffel startet.
Außerdem interessant: