ZDF: Rosenthal-Abend legt im Lauf der Zeit zu

4
289
"Rosenthal", Florian Lukas
©ZDF/Ella Knorz

Meistgesehenes Primetime-Programm am Montag: Der Rosenthal-Abend im Zweiten.

Hans Rosenthal gehört ohne Frage zu den großen Legenden des deutschen Fernsehens und Hörfunks. Am 2. April 2025 wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass hat das ZDF einen sehenswerten Fernsehfilm gedreht. Das Biopic mit dem schlichten Titel „Rosenthal“, der linear am Montag zur besten Sendezeit zu sehen war. Im Schnitt schauten 4,13 Millionen Menschen zu – das brachte dem ZDF ab 20:15 Uhr 17 Prozent Marktanteil ein. Die halbstündige Begleitdoku „Hans Rosenthal – Zwei Leben in Deutschland“, die sich ab 21:45 Uhr anschloss, kam dann im Schnitt sogar auf 4,25 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 19 Prozent Marktanteil.

Somit landete das ZDF klar vor dem Ersten, wo der gesellschaftspolitische Talk um 21 Uhr fehlte. Zu sehen gab es zwischen Viertel nach Acht und 21:45 Uhr die Programme „Angst vor Krieg“ und „Wilde Trauminseln“ – beide sicherten sich jedoch schwache Quoten. Gemessen wurden 9,6 und 6,2 Prozent Marktanteil. Die Gesamtreichweite belief sich auf durchschnittlich 2,35 und 1,5 Millionen.

Starker Montag für ZDFneo

Sehr gefragt war am Montag auch das Programm des Spartensenders ZDFneo: 1,87 Millionen Menschen sahen ab 20:15 Uhr eine „Inspector Barnaby“-Folge. Somit sicherte sich ZDFneo eine höhere Sehbeteiligung als fast jeder Privatsender am Montagabend – einzige Ausnahme war hier RTL mit „Wer wird Millionär?“: Das Jauch-Quiz landete bei 3,21 Millionen.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 07.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

4 Kommentare im Forum
  1. War gar nicht so schlecht, aber wir haben uns das Ganze aus dem Archiv im Voraus angesehen. Insofern ist die QUOTE kein passender Indikator des Zuschauerinteresses. Während die privaten um die Urzeit wissen müssen, wie viele Leute die Werbung gesehen (haben könnten), ist die QUOTE für das ZDF nach 20 Uhr ziemlich belanglos. Auch ein Vergleich der Zuschauerzahlen mit den Privaten insgesamt macht nur wenig Sinn, da diese eine variable Bezahlschranke haben. Dieser Artikel ist m.E. ein Relikt aus einer Zeit als das königlich bayerische Amtsgericht lief...
  2. Schade, dass man linear keine alte "Dalli, Dalli" Folge gebracht hat! In der Mediathek sind angeblich welche drin. Muss erst nachsehen
Alle Kommentare 4 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum