Warum „Wer weiß denn sowas?“ heute Abend nicht laufen kann

57
15979
Kai Pflaume, Elton und Hoecker
Bildrechte: ARD/Foto: Morris Mac Matzen

Die Entscheidung, das populäre Quiz kurzfristig zu ersetzen, hat mit Bernhard Hoecker zu tun.

Wer am Freitag um 18 Uhr Das Erste einschaltet, wird sich wundern. Das populäre und teils von rund dreieinhalb Millionen Menschen gesehene Ratespiel „Wer weiß denn sowas?“ wird dann nicht laufen. Stattdessen setzt Das Erste auf eine Wiederholung von „Gefragt – gejagt“, jener Quizshow, die sonst eigentlich den Sendeplatz im Sommer füllt. Die sehr spontane Programmänderung hat mit Bernhard Hoecker zu tun, der neben Elton in dem Format einer der beiden Teamkapitäne ist. Hoecker soll Teil eines Social-Media-Spots der Grünen gewesen sein. Somit gelten für ihn die Regeln, die für alle anderen im öffentlich-rechtlichen TV auch gelten.

Sechs Wochen vor einer Wahl dürfen prägende Personen, die sich am Wahlkampf beteiligen, keine Bildschirm- oder Mikrozeit erhalten. Das war früher schon bei diversen Radiomoderatoren so und traf zuletzt auch Max Uthoff von „Die Anstalt“. Der Kabarettist musste die zurückliegende Ausgabe verpassen, weil er sich für Die Linke engagierte. Uthoff wird in der März-Ausgabe ganz normal wieder dabei sein – und „Wer weiß denn sowas?“, das ja voraufgezeichnet ist, kann am Montag ganz normal ausgestrahlt werden – auch mit Hoecker. Denn am Montag ist der Wahlkampf ja bekanntlich vorbei.

Am Freitag wären Wolfgang und Stephanie Stumph bei „Wer weiß denn sowas?“ zu sehen gewesen

Wann die für Freitag geplante „Wer weiß denn sowas?“-Folge, in der Wolfgang und Stephanie Stumph als Kandidaten eingeplant waren, nun ausgestrahlt wird, ist indes noch offen. In aller Regel läuft eine Staffel mit Erstausstrahlungen bis ins Frühjahr hinein. Bis dahin wird dann auch die nun ausfallende Episode nachgeholt. „Wer weiß denn sowas?“ ist eine Produktion von UFA Show & Factual.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • df-wer-weiss-denn-sowas: ARD
57 Kommentare im Forum
  1. Und ich dachte, es hätte was mit dem Zugunglück zu tun, Herr Hoecker hat in dem Zug gesessen, der verunglückt ist. Er blieb aber unverletzt. Das es bloß wegen dem Wahlkampf ist. Naja.
  2. Nö. Wasser auf die Mühlen so manches Kritikers der ÖR. Zumindest im Unterhaltungsbereich hat man mit dieser Karenzzeit ein durchaus taugliches Mittel gefunden und in diesen Fall auch offen kommuniziert.
Alle Kommentare 57 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum