Während Raab Quotenprobleme hat, geht „TV total“ durch die Decke

2
9165
Sebastian Pufpaff im TV Total-Studio
Bild: ProSieben/Willi Weber

Wieder ein neuer Rekord für Sebastian Pufpaff. Vox und Kabel Eins am Dienstagabend in etwa gleich auf.

Mit diesen Zahlen geht es bei ProSieben ziemlich sicher freudig ins lange Osterwochenende. Denn während bei den Kollegen von RTL erste Tristesse auftaucht, liegen doch die Quoten von „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ (mittwochs, 20.15 Uhr) zuletzt im einstelligen Bereich, holt Sebastian Pufpaff mit „TV total“ derzeit einen Rekord nach dem anderen. Wegen der neuen Free-TV-Ausstrahlung von Raabs Comedy-Weekly bei RTL hatte ProSieben „TV total“ ja auf den Dienstag geschoben. Und dieser Woche nun wirklich Top-Quoten eingefahren. Mit 16,1 Prozent pulverisierte man nicht nur andere Dienstags-Rekorde der Show, sondern war auch unangefochten Marktführer. 1,03 Millionen Menschen schauten zu. Mit Blick auf 14-49 war’s der höchste Marktanteil seit einem halben Jahr, also seit November ´24. „Fake News“ schloss sich ab kurz vor halb zehn Uhr dann mit 6,7 Prozent an – hier wäre möglicherweise noch mehr drin gewesen.

Das gilt übrigens für den kompletten ProSieben-Tag, an dem Quotenausreißer nach oben fehlten. Mit Ausnahme der Pufpaff-Show kam keine einzige Sendung auf zweistellige Zielgruppen-Marktanteile. Zurück aber zur Primetime, wo sich Kabel Eins und Vox ein enges Duell lieferten. Bei Kabel Eins war zur besten Sendezeit „Das Krokodil und sein Nilpferd“ mit durchschnittlich 6,6 Prozent bei den Umworbenen sehr gefragt. Vox kam mit „Wir werden groß“ auf ähnliche 6,5 Prozent.

Quotentrend „TV total“ (Mi./Di., 20:15 Uhr, ProSieben)

Sat.1-Schwäche am Abend, aber neue Stärke in der Access Prime

RTLzwei setzte ab Viertel nach Acht auf „Armes Deutschland“ und sicherte sich damit diesmal 5,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Arge Probleme hatte auch an diesem Dienstag wieder Sat.1, wo „Criminal Minds: Evolution“ keine Fahrt aufnahm. Ein Doppelpack sorgte nur für 3,6 und 4,3 Prozent – zu wenig für die Ansprüche des Privatsenders. Sehr zur Freude des Senders wird hingegen „Die Landarztpraxis“ am Vorabend immer stärker: Die Serie mit Nina Schmieder holte am Dienstag starke 7,7 Prozent bei den Jungen. In der 18 Uhr-Stunde sorgte zudem Ingo Lenßen für 9,8 und 7,5 Prozent. Lenßen dürfte dort also auf absehbare Zeit gesetzt sein. Das hingegen wirft die von Sat.1 noch nicht beantwortete Frage auf, wo man die für Sommer geplante Daily „Frieda“ platzieren will. Angekündigt war sie mal für 18 Uhr.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • TV Total Sebastian Pufpaff: ProSieben
2 Kommentare im Forum
  1. Tja, was Raab angeht, war "Pa aufs Maul" dann wohl eher selbsterfüllende Prophezeiung. Ich kann daran nichts schlechtes finden. Er war mit Würde gegangen, und hätte es besser dabei gelassen. Auch nur ein weiteres Beispiel für alternde TV-Dinosaurier, die keine Weiterentwicklung mehr zeigen. Und wenn ich ehrlich sein soll, ist mir aus der heutigen Perspektive auch schon eher peinlich, dass ich früher Raab so gut fand, und ihn zusammen mit anderen gefeiert habe. Gefeiert haben wir nämlich reihenweise, wie Menschen systematisch fertig gemacht wurden, Beispiele wie Lisa L., die Maschendraht-Frau und weitere. Nur wenige haben es geschafft, sich zu wehren. Aber während ich heute sehe, dass das nicht in Ordnung und menschenverachtend war, habe ich bei Raab Zweifel, dass er auch zu einer solchen selbstkritischen Einschätzung gelangen würde - nicht zuletzt, weil schon beim Box-Spektakel genau solche Eskapaden nochmal als Meilensteine der TV-Geschichte glorifiziert wurden. Was jetzt noch fehlt, um das ganze komplett zu machen, ist ein weinerliches Interview, dass man ja gar nix mehr sagen dürfe, während man die ganze Zeit sagt, was man will, und das auch veröffentlicht wird. Aber dafür ist Raab wohl noch 20 Jahre zu jung.
  2. Ich persönlich feiere das Raab zurück ist! Der Humor ist klasse und er rockt seine Shows einfach! Es macht einfach Spaß beim zusehen! Ich glaube er leidet einfach unter dem "Retro Fluch!" Das haben wir doch die letzten Jahre immer wieder erlebt: Wie viele Formate sind zurückgekommen und wie viel haben davon wirklich überlebt: Es schaffen wenige! Zugegeben TV Total ist ein Format davon, die es geschafft haben, sich dauerhaft nach dem Comeback erfolgreich zu halten! Aber ansonsten, immer das gleiche: Die Zuschauer schalten ein, die Quote wird meistens erst mal hervorragend und danach schwindet das Interesse relativ schnell, bis hin zur Einstellung der Formate! Das nenne ich den „Retro Fluch!“ Das trifft meiner Meinung auch auf Stefan Raab zu! Warum sollte sich Raab weiterentwickeln, nur weil das die TV Branche jetzt von ihm erwartet? Das ist etwas was mir aufstößt! Auch vor allem immer medial: Dieses wir sind ja so offen und tolerant und akzeptieren doch jeden, aber bei Raab gilt das dann wieder nicht! Er ist dann der alternde Dinosaurier, der sich nicht weiter entwickelt und der am besten sein Comeback hätten lassen sollen! Letztendlich kann er das machen wie er will und die Zuschauer entscheiden, ob sie das sehen wollen oder nicht! Zu dem, soll Raab jetzt jede Woche 20 % M. holen, das wäre wünschenswert, aber totaler Quatsch! Die Branche will ihn glaube ich auch scheitern sehen! Raab wird meiner Meinung nach keine weinerlichen Interviews führen, dazu ist er gar nicht der Typ! Der ist gekommen, umso zu bleiben, wie er immer war!
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum