
Die Sat.1-Montagssendung rund um die finanzielle Situation bekannter Personen tat sich in diesem Winter eher schwer.
Weiterhin dominiert RTL mit seinem Dschungelcamp die Primetime. Sat.1 setzte am Montag dennoch auf frische Ware – und brachte die aktuelle Staffel von „Über Geld spricht man doch“ zu Ende. Mit mageren Quoten. Das Primetime-Format sicherte sich am ersten Abend der Arbeitswoche in der klassischen Zielgruppe gerade einmal 4,9 Prozent Marktanteil. Vier Folgen der Produktion liefen in diesem Jahr. Vergangene Woche sicherte sich das Programm knapp vier Prozent bei den Umworbenen. In den beiden Wochen zuvor erreichte die Sendung etwas mehr als fünf Prozent – diese beiden Werte sind allerdings schon endgültig gewichtet und können somit nicht 1:1 mit den erst vorläufig geltenden Zahlen verglichen werden. Summa summarum zeigt sich aber: Die diesjährige Staffel des einstigen Kabel-Eins-Programms ist nicht wirklich durchgestartet.
Sat.1 setzt „Lenßen hilft“ fort
Gleiches gilt ja gewissermaßen auch für „Lenßen hilft“: Wie DIGITAL FERNSEHEN am Montag vorab berichtete, laufen inzwischen die Dreharbeiten zu 120 neuen Folgen des Helptainment-Formats. Zwei Ausstrahlungen in der 18-Uhr-Stunde am Montag brachten Sat.1 viereinhalb und knapp fünf Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt wurden 0,55 und 0,65 Millionen Zusehende ermittelt. Tagsüber sah es für Sat.1 am Montag zeitweise richtig mau aus: Wiederholungen aus der „Auf Streife“-Welt fielen nach 13 und 14 Uhr etwa auf nur 1,5 und 1,2 Prozent Marktanteil.
Bei ProSieben mit weniger als drei Prozent erstaunlich blass war die US-Sitcom „The Big Bang Theory“ ab kurz nach halb vier. Zwei weitere Folgen des längst eingestellten Programms holten dann freundlichere 5,2 und 7,5 Prozent. Abends setzte ProSieben dem Dschungel die „Comedy Allstars“ entgegen: Sie holten viereinhalb Prozent, ehe am späten Abend ein „Comedy Street“-Doppelpack mit weniger als zwei Prozent total unterging.
5,2 und 3,6 Prozent schnappte sich Vox mit seinem Abendprogramm, das aus zwei Folgen „Goodbye Deutschland“ bestand. Stark unterwegs war nach 16 Uhr „Guidos Deko Queen“: Die Produktion überzeugte zum Wochenstart mit elfeinhalb Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 03.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- sat1logo: © Sat.1