TV-Quoten: Titelkracher ist kein Clasico, „Sky 90“ immerhin sechsstellig

0
1242
Sky Sport

Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft in der Bundesliga? Ein eher schnödes 0:0 spielt dem FC Bayern in die Karten. Live zu sehen war das Spiel bei Sky.

Leverkusen empfing am Samstagvorabend den FC Bayern München – die beiden besten Teams der jüngeren Bundesliga-Vergangenheit trennten sich mit 0:0 – mit dem „deutschen Clasico“, also den Spielen zwischen dem BVB und dem FCB, hielt die Sky-Übertragung mit Blick auf die erzielte Quote aber nicht mit. Bei den klassisch Umworbenen sicherte sich die Übertragung aus dem Westen „nur“ 13,3 Prozent. Das ist deutlich mehr als bei üblichen Top-Spielen, aber eben nicht so stark wie bei Bayern gegen Dortmund. Gleiches gilt auch für die Gesamtzahlen: Im Schnitt schauten 1,37 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Auch hier der Vergleich: Spiele zwischen Bayern und Dortmund lockten zuletzt teils sogar über zwei Millionen Leute vor die Geräte.

Bei allen Sky-Zahlen gilt: Mitgerechnet sind nur die, die auf klassischem Wege, schauen. Die Nutzung von Sky Go und auch Bar-Besucher zählen schon seit Jahren nicht rein. Auch für diesen Samstag gilt also: Die Zahlen fallen etwas zu niedrig aus, sind aber untereinander trotzdem recht gut vergleichbar. Insgesamt sendete Sky am Samstag übrigens ziemlich genau fünf Stunden aus Leverkusen. Ab 21 Uhr schloss sich eine Extra-Sendung von „Sky 90“ an, die unter anderem wegen einiger interessanter Max-Eberl-Aussagen rund um die Vertragspoker für Schlagzeilen sorgte.

Sechsstellige Reichweite für „Sky 90 Extra“ aus der BayArena

Im Schnitt schauten hier noch rund 100.000 Menschen ab drei Jahren zu, rund 70.000 waren davon werberelevant. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 1,5 Prozent Marktanteil ermittelt. Das Bundesliga-Topspiel feierte derweil im „Sportstudio“ Premiere. Live zu sehen ist das Format bekanntlich inzwischen in der Mediathek, hier liegen keine Nutzungszahlen vor. Linear wurde es ab 23:35 Uhr gesendet und bescherte dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen 16,2 Prozent (1,63 Millionen). Bei den Jüngeren wurden 8,1 Prozent ermittelt. Die „Sportschau“ im Ersten holte derweil ab 18:30 Uhr und gegen das Live-Spiel der Werkself 3,69 Millionen Fans und 18,1 Prozent Marktanteil.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 15.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Sky Sport: Sky
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum