Trump schiebt „Frontal“ zu Jahresrekord

0
617
ZDF-Logo
Foto: ZDF

Erstmals sicherte sich das ZDF-Magazin 2025 zweistellige Marktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen.

Zehn Minuten kürzer als sonst war „Frontal“, das ZDF-Magazin am Dienstag. Es startete mit sechs Minuten Verspätung und war drei Minuten früher zu Ende als offiziell angegeben. Egal. Die Themen „Deutschlands Verteidigung in Not“, „Staatsanwalt unter Verdacht“ und „Warum Gelsenkirchen AfD wählt“ brachten der Produktion die bis dato höchste Quote (14-49) in diesem Jahr ein. Gemessen wurden im Schnitt 11,1 Prozent bei den Jüngeren. 2,53 Millionen Menschen schauten zu, das waren etwa 400.000 mehr als sieben Tage zuvor und die zweithöchste Reichweite in diesem Kalenderjahr.

Quotenverlauf „Frontal“

„Frontal“ dürfte auch ein gutes Stück vom Lead-In profitiert haben. Ab 20:21 Uhr zeigte das Zweite eine Reportage über Trump und eine Milliardäre – 2,67 Millionen Menschen schalteten diese ein. 10,7 Prozent wurden insgesamt gemessen, gute 9,6 Prozent bei den Jüngeren. Eröffnet wurde die Primetime mit einer kurzen Nachrichten-Sondersendung im Zweiten; 3,18 Millionen Menschen sahen diese. Am späteren Abend hielt sich das ZDF bei den Jüngeren bei Quoten klar über zehn Prozent. 13,6 Prozent holte das „heute journal“, 11,5 Prozent entfielen auf „37 Grad“ und der erste „Markus Lanz“-Talk in dieser Woche punktete mit 11,1 Prozent bei den Jüngeren.

Die Primetime vom 4. März auf einen Blick

Im Ersten gab es ab 20:30 Uhr einen „In aller Freundschaft“-Doppelpack zu sehen. 4,03 und 4,13 Millionen Menschen sahen die Geschichten aus der Sachsenklinik. Insgesamt zog das gute 16,4 und 18 Prozent Marktanteil nach sich. Bei den Jüngeren kam die Klinik-Weekly auf tolle 8,9 und 8,2 Prozent. Auch im Ersten startete die Primetime aber mit Nachrichtlichem: 20,6 Prozent der Jüngeren und 21,6 Prozent sahen den „Brennpunkt“ rund um die geplanten Sondervermögen der kommenden Regierung. Mit 5,46 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern war das Interesse an dem aktuellen Programm riesig.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 04.03.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum