![FlorianSilbereisen Florian Silbereisen als "Traumschiff"-Kapitän; © ZDF und Dirk Bartling](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2019/11/FlorianSilbereisen-696x400.jpg)
Duell vierer TV-Schwergewichte: Am zweiten Weihnachtsfeiertag gingen sowohl ein neuer „Tatort“, eine neue „Tatort“-Folge sowie „Wer wird Millionär?“ und „TV total“ on Air. Wir sagen: Wer blickt zufrieden auf die Quoten?
Das ZDF-„Traumschiff“ hat am Donnerstagabend, also am zweiten Weihnachtsfeiertag, zur besten Sendezeit sehr gute Reichweiten und Quoten eingefahren. Die Reihe mit Florian Silbereisen als Kapitän Max Parger war dabei fast so erfolgreich wie ein neuer „Tatort“. Die ZDF-Romanze sicherte sich im Schnitt 4,78 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer – somit wurden 19,2 Prozent Marktanteil generiert. Ein neuer „Tatort“ im Ersten, der zeitgleich lief, kam auf 5,2 Millionen Fans (20,9%). Somit war es eine der reichweitenschwächsten „Tatort“-Erstausstrahlungen. Bei den 14- bis 49-Jährigen – das ist eine echte Seltenheit – gelang zudem nicht die Marktführung. Der Krimi landete bei rund 620.000 linear zusehenden 14- bis 49-Jährigen und somit bei 12,1 Prozent. Das bedeutete beim jungen Publikum lediglich Platz drei.
Denn nicht nur Sat.1 sicherte sich mit dem starken „Minions“-Film (14,5%) eine bessere Quote, sondern auch „Das Traumschiff“ war in dieser Altersklasse viel gefragter. Florian Silbereisen bescherte dem ZDF wunderbare 15,7 Prozent. Eine „Kreuzfahrt ins Glück“-Wiederholung schloss sich danach mit 11,1 Prozent an.
Nur mäßig performte ein extra-langes „Wer wird Millionär?“: Die Quizshow mit Günther Jauch war bei RTL zwischen 20:15 und Mitternacht im Programm. Bei den jungen Leuten wurden somit 10,5 Prozent Marktanteil festgestellt, ein eher schwaches Ergebnis. Insgesamt schauten 2,82 Millionen zu – das ist ein guter Wert, wenn man bedenkt, dass die Show erst nachts zu Ende war. Glücklos war eine rund zweieinhalbstündige Weihnachtsausgabe von „TV total“ bei ProSieben, moderiert von Sebastian Pufpaff.
Quotenprobleme bei „TV total“
Mehr als 6,8 Prozent Marktanteil generierte die Weihnachtsshow aus Köln nicht. Am späteren Abend fiel die Wiederholung von „Weihnachten mit Joko und Klaas“ sogar auf unter fünf Prozent. Nachmittags bei RTL taten sich weitere Wiederholungen der „Pumuckl“-Neuauflage arg schwer. Die Trickserie generierte bei den Umworbenen zwischen 4,4 und 8,2 Prozent Marktanteil.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 26.12.2024; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Bildquelle:
- FlorianSilbereisen: © ZDF und Dirk Bartling