![RTL-NFL RTL NFL Logos](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2023/05/RTL-NFL-696x400.jpg)
Die – für manche überraschend klare Chiefs-Niederlage – war kein Grund, die nächtlichen Football-Partys vorschnell zu beenden.
Auch wenn der diesjährige Super Bowl die niedrigsten Reichweiten seit mehreren Jahren eingefahren hat und sich RTL – insbesondere wegen der Beteiligung der Chiefs – vielleicht mehr Zuschauerinnen und Zuschauer in der Nacht von Sonntag auf Montag versprochen haben dürfte: Weit überdurchschnittliche Werte hat die Sendung dennoch eingefahren. Inzwischen liegen auch die Daten ab drei Uhr montags vor. Bis vor Kurzem gab es nur die Ergebnisse bis drei Uhr, die hier nachzulesen sind.
Ab drei Uhr kam die verbleibende Phase des dritten Viertels bei RTL auf 66,5 Prozent in der klassischen Zielgruppe. Exakt diese Quote sicherte sich am frühen Morgen deutscher Zeit dann auch das finale Viertel, in dem aber schon klar war, dass es für die Chiefs diesmal nicht reichen wird. Philadelphia schnappte sich den Titel. Sahen noch 1,25 Millionen Menschen den dritten Abschnitt, fiel die Reichweite während des Schlussviertels auf 1,07 Millionen.
Lange Super-Bowl-Nacht endet um 4:40 Uhr
Die anschließende Highlight-Berichterstattung landete bei noch rund 620.000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Die lange NFL-Nacht war dann übrigens früher vorbei als im Vorjahr. 2024 hatte RTL eigentlich die Idee, seine damals neue RTL+-Show „Alone“ nach der NFL zu pushen, doch die lineare Ausstrahlung musste ausfallen, weil die Live-Übertragung länger ging als gedacht und die Survival-Show dann nicht mehr bis „Punkt 6“ unterzubringen gewesen wäre. In diesem Jahr nun verabschiedete sich die Sportredaktion schon gegen 4:40 Uhr vom Bildschirm – bis ran um sechs liefen dann mehrere „Blaulicht-Report“-Clips, anfangs mit über 25 Prozent, am Ende mit rund zehn Prozent. Ab etwa 5:20 Uhr übernahm „CSI: Miami“, das 8,5 Prozent holte, ehe sich „Punkt 6“ dann wieder auf 15,2 Prozent steigerte. Auch die weiteren Stunden des Morgenprogramms waren mit 10,6 und 12,8 Prozent gut unterwegs.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 07.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: