
Außerdem: Bilanz der DEL mit Zahlen, die einer Einordnung bedürfen.
Am 9. Mai startet die diesjährige Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden. In Deutschland werden dann drei Sender übertragen. Alle Spiele gibt es bei Sportdeutschland.TV, zahlreiche auch im Free-TV bei ProSieben und ProSieben Maxx. Auch MagentaSport, bekannt als Eishockey-Heimat, bietet Spiele – 18 an der Zahl, darunter auch alle sieben Vorrundenspiele der Deutschen plus fünf weitere Vorrunden-Partien. Dazu in der KO-Phase je zwei Viertel- und Halbfinals sowie das Endspiel und die Partie um Platz drei.
Sascha Bandermann berichtet erneut direkt von vor Ort und hat dann mit Patrick Ehelechner einen Experten dabei. „Wir haben uns in diesem Jahr neu und anders aufgestellt“, sagt Bandermann. Dass er Ehelechner nun vor Ort mit dabei habe, helfe extrem. „Patrick bringt außerdem Qualitäten als Reporter und Host für Social-Kanäle mit“, sagt Bandermann. MagentaSport wolle zur WM auch auf allen digitalen Kanälen präsent sein. Kommentator der WM-Spiele ist Alex Kunz.
So lief die Saison 24/25
Sehr zufrieden ist MagentaSport auch mit den jüngst zu Ende gegangenen Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Die Finalserie zwischen Berlin und Köln war eine klare Angelegenheit; mit teils hohen Siegen für die Hauptstädter. Aber: Mit 254.000 Zuschauern sei der Rekordwert eines Pay-TV-Spiels in der DEL nochmals gesteigert worden, heißt es von MagentaSport. Und dann wird auch die Zahl von 27,3 Millionen Zuschauern genannt, die die DEL-Partien vergangene Saison gesehen haben. Hier ist dringend Einordnung nötig: Dabei handelt es sich um eine addierte Gesamtreichweite, die überhaupt nicht vergleichbar ist mit den von der AGF jeden Morgen für das Free-TV veröffentlichten Durchschnittsreichweiten.
Echtes Bilanzieren geht also nur, wenn man die Spielzeiten miteinander vergleicht: Und hier spricht MagentaSport von einem Zuschauerzuwachs um zehn Prozent – und Wachstum ist ja bekanntlich immer gut. Übrigens: Die nächsten großen Spiele des Kufensports stehen schon ab Mittwoch, 30.04.2025, an. Dann beginnt ab 19.00 Uhr das Viertelfinale der U18-Weltmeisterschaft in Frisco (USA), Deutschland hat sich dafür qualifiziert und empfängt die Slowakei. Das Finale der U18-WM am Sonntag, 04.05.2025, ist dann unter www.magenta.tv für alle Interessierten gratis und ohne Login abrufbar. Zur Einstimmung auf die Eishockey-WM der Männer ab 09.05.2025 wird zudem der Test gegen die USA am 04.05.2025, live und kostenlos auf www.magenta.tv/sport gezeigt.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Eishockey_MagentaSport4: © Telekom