So gefragt waren die Sondersendungen zum Tod von Papst Franziskus

0
201
papst franziskus

Direkt vormittags änderten Das Erste und das ZDF das Programm. Auch abends wurde über den Tod des Kirchenoberhaupts informiert.

An Ostermontag gegen zehn Uhr wurde publik, dass Papst Franziskus rund zweieinhalb Stunden zuvor verstorben war. Die Information führte zu direkten Programmänderungen bei zahlreichen Sendern. Nicht nur die klassischen News-Programme informierten ausführlich, auch Das Erste und das ZDF unterbrachen ihr normales Programm. So sendete Das Erste bereits ab 10:12 Uhr eine Extra-Ausgabe der „Tagesschau“ und unterbrach dafür die Übertragung eines Ostergottesdienstes. Die knapp zweistündige Sondersendung erreichte rund 920.000 Personen (11,4%). Im ZDF lief ab halb elf die Doku „Papst Franziskus – Ein Leben“, für die sich rund 450.000 Menschen interessierten. Sie wurde von Nachrichten unterbrochen, die auf rund 750.000 Zusehende kamen und gegen Mittag fortgesetzt – dann vor durchschnittlich 860.000 Zuschauerinnen und Zuschauern.

1,48 Millionen Menschen sahen am späteren Nachmittag im Zweiten ein News-Extra, im Ersten sicherte sich eine eineinhalbstündige Extra-Ausgabe der „Tagesschau“ ab halb drei Uhr nachmittags rund 650.000 Zusehende. Kurze News-Flashs hatten Sat.1 und ProSieben nachmittags im Programm. ProSieben erreichte damit etwas mehr als 560.000 Menschen, Sat.1 um die 400.000. Beide Sender zeigten zudem parallel ab 20:10 Uhr eine „Newstime“-Sondersendung – 0,96 Millionen Menschen verfolgten diese bei ProSieben, 670.000 in Sat.1. Bei den Jüngeren sicherte sich Sat.1 4,8 Prozent, ProSieben kam auf 8,4 Prozent.

„Brennpunkt“ gefragter als „RTL Aktuell Spezial“

News-Specials gab es auch bei RTL: Am frühen Nachmittag kam ein Flash auf knapp 300.000 Zuschauer. Das reguläre „RTL Aktuell“ sicherte sich 2,39 Millionen Zusehende. Hier wurden insgesamt 13,7 und bei den Jüngeren 11,9 Prozent gemessen. Der Tod des Papstes war dann auch einziges Thema eines Specials ab Viertel nach Acht: 15 Minuten lang informierte RTL über die Geschehnisse in Rom: 1,76 Millionen Menschen schauten zu. Gefragter war da parallel der „Brennpunkt“ im Ersten, den 4,53 Millionen Menschen anschauten. Das Erste erreichte damit 18 Prozent insgesamt und 16,2 Prozent bei den Jüngeren. Zuvor hatte die „Tagesschau“ allein im Ersten 5,5 Millionen Leute informiert.

Im ZDF kam die 19-Uhr-„heute“-Sendung am Todestag des Papstes auf 4,08 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (21,6%), ein weiteres „ZDF Spezial“ schloss sich mit 2,72 Millionen (12,6%) an. 1,34 Millionen Menschen sahen nach 22:15 Uhr eine weitere Ausstrahlung von „Papst Franziskus – Ein Leben“. Ähnliche Reichweiten, nämlich durchschnittlich um die 1,4 Millionen, sicherte sich im Ersten ab kurz nach 22:30 Uhr die Ausstrahlung von „Ein Papst für die Armen“.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 21.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • papst franziskus: ZDF / Jürgen Erbacher
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum