RTL: „Pumuckl“ an Weihnachten 2024 klar schwächer

11
999
Meister Eders Neffe und sein Pumuckl
Foto: RTL+

In diesem Jahr liefen keine neuen Folgen von „Neues vom Pumuckl“. Diese sind zwar bereits bestellt, aber eben noch nicht fertig. Vor allem bei den Jüngeren gut unterwegs war derweil „Ronja Räubertochter“ in der Primetime des Ersten.

Teils über 17 Prozent Marktanteil hatten die damals neuen Folgen des „Pumuckl“ RTL am ersten Weihnachtsfeiertag 2024 in linearer Erstausstrahlung beschert. In diesem Jahr setzte der Kölner TV-Sender erneut auf diese Programmierung. Zwar ist eine zweite Staffel von „Neues vom Pumuckl“ längst fix, wegen der aufwändigen Arbeiten daran, sind sie allerdings noch nicht fertig. So liefen am Nachmittag des ersten Weihnachtsfeiertags 2024 Wiederholungen, die weit weniger erfolgreich waren. Zwischen 15 und 18:45 Uhr generierte RTL mit dem Kobold zwischen 7,4 und 9,7 Prozent Marktanteil, also keinesfalls herausragende Werte. Zwei Episoden der Serie liefen zudem schon am sehr frühen Morgen des Feiertags – ab etwa 5:40 Uhr. 9,1 und 10,2 Prozent wurden in den ganz frühen Morgenstunden generiert.

Abends war RTL dann erfolgreicher. Ein abendfüllendes „Wer wird Millionär?“ brachte dem Sender durchaus gute 13,4 Prozent Marktanteil ein. Dennoch musste sich der Sender mit Blick auf das junge Publikum Sat.1 und auch dem ZDF geschlagen geben. Insgesamt schauten im Schnitt 3,08 Millionen Menschen das Ratespiel.

Im Ersten lief die Neuauflage eines ganz bekannten Stoffs: „Ronja Räubertochter“ war ab 20:15 Uhr mit gleich drei Episoden vertreten. 2,74, 2,48 und 2,28 Millionen Menschen schauten durchschnittlich zu. Somit erzielte das ARD-Hauptprogramm 11,7, 10,4 und 9,6 Prozent Marktanteil – insgesamt also durchwachsenen Werte. Unklar sind – wie üblich – die Mediatheken-Abrufe, die eingerechnet werden müssen, um ein vollständiges Bild über Erfolg/Misserfolg zu bekommen. Bei den Jüngeren lag man mit zwischen siebeneinhalb und 9,2 Prozent über dem Senderschnitt. Eher schwach unterwegs war das tierische Jahr von Martin Rütter, das RTL ab kurz nach 19 Uhr sendete – hier wurden sieben Prozent Marktanteil generiert.

Bundespräsident richtet sich mit Ansprache an das Volk

Gefragt war übrigens auch die „Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten“, zu sehen im Ersten nach einer kurzen „Tagesschau“ um 20:05 Uhr. Sie erreichte im Schnitt 4,07 Millionen Personen. Daraus resultierten insgesamt 18,8 Prozent. Bei den Jüngeren wurden 14,9 Prozent Marktanteil festgestellt.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 25.12.2024; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

11 Kommentare im Forum
  1. Dann sollen sie die Staffel 2 von Pumuckl mal zu Ende drehen und dann an Weihnachten 2025 ausstrahlen. Dann haben sie auch noch genug Zeit, die Folgen in Ruhe ab zu drehen.
  2. Sollen sie erstmal diesen Schreiner übersetzen, noch besser jemand anderes nehmen, der passt meiner Meinung nach absolut nicht in die Rolle.
Alle Kommentare 11 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum