RTL: Gehaltsranking kehrt ins Programm zurück

0
120
RTL, Logo; Foto: RTL
Foto: RTL

Steffen Hallaschka und Stefan Uhl blicken im Mai wieder auf die Lohnzettel. Mit der Frage, wer was verdient, hatte der Sender schon 2024 gepunktet.

Um die 16 Prozent Marktanteil hatte RTL im vergangenen Jahr mit zwei Episoden eines „Gehaltsrankings“ erzielt – und damit die Voraussetzung für eine Fortsetzung geschaffen. Nun ist klar: „Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking“ geht in eine neue Runde. Steffen Hallaschka moderiert die erste von gleich drei neuen Folgen am Donnerstag, 15. Mai 2025 zur besten Sendezeit ab Viertel nach Acht.

Was verdient man beim Discounter Aldi, bei Coca-Cola oder als Kanalreiniger? Wie lukrativ ist der Hit „An der Nordseeküste“ noch heute für Klaus Baumgart? Und wie reich wird Micaela Schäfer mit ihren nackten Tatsachen? RTL liefert mit drei neuen Folgen das bislang „größte Gehalts-Screening“ im deutschen TV, wie man es selbst bezeichnet. Über 20 Menschen pro Folge – von der Postbotin bis zur Ministerin – sollen Moderator Steffen Hallaschka und Reporter Stefan Uhl ihre Löhne offenlegen, heißt es in einer Ankündigung. Die genauen Sendedaten der weiteren Ausgaben sind übrigens noch nicht bekannt.

Nächste Pokernacht steht an

Nach dem „Gehaltsranking“ und dem wie immer um 22:15 Uhr laufenden „RTL Direkt“ steht am 15. Mai derweil die nächste Pokernacht mit Stefan Raab an. Die von Jana Wosnitza moderierte Sendung lief bisher zwei Mal passabel. Los geht es um 22:35 Uhr, zu Ende sein soll das Format nach aktuellem Plan um ein Uhr nachts. Das Ende hatte sich bei der zweiten Folge aber recht spontan um rund eine Stunde nach hinten geschoben. Wer mitpokert, steht derweil noch nicht fest.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • df-RTL-LOGO-2: RTL
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum