
Sogar das Osterspecial des Promi-Backens in Sat.1 war stärker. Jetzt eine Woche Pause für Raab-Format.
Die Raab-Show „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ verliert weiter an Boden. Nachdem das Programm zuletzt in den einstelligen Bereich gefallen war, erreichte die Raab-Entertainment-Produktion jetzt einen neuen Negativrekord und zwar auf wirklich bedenklichem Niveau. Reichen die nun erzielten sechseinhalb Prozent in der klassischen Zielgruppe, um sich dauerhaft im Programm zu halten? Am Mittwoch fiel die Sendung hinter Sat.1 und Vox zurück – ProSieben war sowieso klar überlegen. 0,87 Millionen Menschen sahen das Raab-Programm. Kommende Woche pausiert die Show, RTL setzt hier auf die 3-Mio.-Euro-Woche von „Wer wird Millionär?“.
Sat.1 zeigte ab Viertel nach Acht eine Osterausgabe seines „Promi-Backens“ und landete damit bei acht Prozent. Im Schnitt schauten 1,51 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Gut unterwegs war auch Vox: „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ überzeugte mit starken 8,6 Prozent bei den Umworbenen. Am späteren Abend schloss sich die Retter-Doku „Feuer, Wasser, Erde, Luft“ mit wunderbaren acht Prozent an. Die Gesamt-Reichweiten lagen bei 0,97 und 0,49 Millionen Zusehenden.
Bei ProSieben erspielten sich Joko und Klaas 15 Minuten Sendezeit. Am Donnerstag um 20:15 Uhr finden diese nun statt, „GNTM“ verschiebt sich damit auf halb neun. „Joko und Klaas gegen ProSieben“ kam somit auf 15,1 Prozent Marktanteil, was Rang zwei nach „Aktenzeichen XY“ bedeutete. 0,9 Millionen Menschen schauten im Schnitt zu. Marktführer bei Jung und Alt wurde derweil „Aktenzeichen XY“ ab Viertel nach Acht im Zweiten.
Die Primetime auf einen Blick

Der Fahndungsklassiker sicherte sich 19,3 Prozent insgesamt und 17,9 Prozent bei den Jüngeren. 4,36 Millionen Menschen schalteten ein. Gefragt war ab 23 Uhr auch die Zusammenfassung der Champions-League-Spiele, die das Ausscheiden von FCB und BVB beinhaltete. 1,81 Millionen Menschen schauten zu, das sorgte für 17,2 Prozent bei allen. Der mitternächtliche „Lanz“-Talk kam auf 16,5 Prozent. Zudem räumte nachts „Besseresser“ mit ungewöhnlich hohen Werten bei den 14- bis 49-Jährigen ab. Ab zwei Uhr sicherte sich Sebastian Lege etwas mehr als 20 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Stefan Raab 2024_6: © RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen