„Promis unter Palmen“ legt in Woche 5 wieder zu

11
1314
Promis unter Palmen 3
Foto: Joyn/Rudi Skukalek/Tan Nian Xing

Die Sat.1-Reality-Show bleibt linear dennoch hinter den Erwartungen zurück. Einen guten Lauf hat gerade „Die Landarztpraxis“.

Auch wenn die dritte Staffel von „Promis unter Palmen“ linear bei Weitem nicht mehr an die ersten Folgen, die während des Corona-Lockdowns ein riesiger Erfolg waren, anknüpft: Immerhin ging es in der fünften Sendewoche nun klar nach oben. Die Produktion sicherte sich überdurchschnittliche Quoten. Erzielte die vierte Folge vor acht Tagen noch 6,7 Prozent, wurden nun 8,2 Prozent bei den klassisch Umworbenen gemessen. Rund 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gewann das 20:15-Uhr-Format hinzu. Es erreichte linear nun 0,97 Millionen. Weitere kommen über Joyn hinzu – beim Streamer ist „Promis unter Palmen“ der Top-10-Liste zufolge unter den drei populärsten Programmen.

Marktanteile „Promis unter Palmen“ in den vergangenen Wochen

Mit „First Dates Hotel“ war „PuP“ mit Blick auf den Gesamtmarkt in etwa gleichauf. Bei Vox sicherte sich die Kuppelshow rund 0,93 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Ab Viertel nach Acht kam das Format mit Roland Trettl bei den Werberelevanten auf 7,5 Prozent, lag also knapp hinter der Sat.1-Realityshow. Das normale „First Dates“ hatte Vox ab 18 Uhr hingegen sehr schöne 10,3 Prozent bei den Umworbenen beschert. Zurück aber zu Sat.1, wo sich am späteren Montagabend noch die Begleittalkshow zu „PuP“ anschloss. Sie erreichte diesmal magere 5,2 Prozent in der klassischen Zielgruppe.

„Landarztpraxis“ hat zuletzt klar zugelegt

Im Vorabendprogramm bestätigte derweil „Die Landarztpraxis“ ihren guten Lauf. Mit sechs Prozent in der klassischen Zielgruppe liegt die Serie klar über ihrem eigentlichen Schnitt. Sie war auch das quotenstärkste Sat.1-Programm zwischen zwölf und 20:15 Uhr. Das ist alles Eigenwerbung für eine vierte Staffel, die somit inzwischen sehr wahrscheinlich geworden ist. Rund 850.000 Personen ab drei Jahren sahen die erste neue Folge dieser Woche.

Nicht unerwähnt bleiben soll der Sat.1-Erfolg am Morgen: Das „Frühstücksfernsehen“ sicherte sich diesmal fantastische 22,2 Prozent in der klassischen Zielgruppe, es half auch der „Klinik am Südring“-Wiederholung um zehn Uhr morgens. Sie punktete mit 14,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Die Primetime auf einen Blick

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 24.03.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogenAußerdem interessant:

11 Kommentare im Forum
  1. Schon lustig das diese Sendungen als "Reality-TV" bezeichnet werden, obwohl sie mit der Realität nix zu tun haben. Gottseidank sieht die Realität so nicht aus.
  2. Ja, ich finde den Begriff eigentlich auch total unpassend aber er zeigt den Unterschied zu „Fiktion“ auf. Wie würdest du das Genre denn nennen? Und ja, so sehr ich Reality Shows liebe, ich bin sehr froh, dass das nichts mit der Realität zu tun hat.
  3. Den Namen den ich für diese Sendung hätte, wäre gegenüber den Zuschauern die das mögen unpassend und arrogant. Deshalb behalte ich das für mich.
Alle Kommentare 11 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum