
Auch „Besseresser“ mit gutem Zuspruch. Sebastian Lege punktet speziell bei den Jüngeren.
Drittligist Arminia Bielefeld fährt nach Berlin. Die Mannschaft hat das DFB-Pokal-Halbfinale gegen Bayer 04 Leverkusen gewonnen. Übertragen wurde die Sensation ab 20:45 Uhr unter anderem im Ersten. Die „Sportschau“ sicherte sich mit den Bildern starke 30,3 Prozent Marktanteil. Insgesamt wurden 26,8 Prozent gemessen. Das Spiel verfolgten im Free-TV im Schnitt 6,25 Millionen Menschen ab drei Jahren. Weitere kamen bei Sky hinzu. Dort lag die gemessene Reichweite bei rund 400.000, bei den Jüngeren lag der ermittelte Marktanteil bei 3,3 Prozent.
Live-Fußball im Ersten hatte Auswirkungen auf andere Programme. RTL zeigte etwa nur eine Wiederholung seiner „Behringer“-Krimireihe: Die Folge waren 7,4 Prozent Marktanteil. Etwas kurios: Weil im Ersten die deutschen Serien ausfielen, stieg die Reichweite der RTL-Fiction-Produktion sogar an. 3,17 Millionen schauten zu. Bei ProSieben tat sich „Fake News“ ab 21:25 Uhr ziemlich schwer. Die Show mit Linda Zervakis floppte mit 4,7 Prozent – ab 20:15 Uhr hatte „TV total“ hingegen für stabile 12,9 Prozent in der Zielgruppe gesorgt.
6,3 und 6,5 Prozent holten die „Hot oder Schrott“-Primetime-Folgen bei Vox, während Sat.1 mit „Criminal Minds: Evolution“ bei 3,9 und 3,6 Prozent hängen blieb. Somit lag Sat.1 mit Blick auf die Altersklasse 14-49 sogar hinter Kabel Eins und RTLzwei. Kabel Eins erreichte mit dem Spielfilm „Madagascar“ 4,6 Prozent, RTLzwei kam mit „Hartz Rot Gold“ auf 4,2 Prozent.
Die Primetime auf einen Blick

Stark unterwegs war im ZDF eine 90 Minuten lange „Besseresser“-Folge: Sebastian Lege sicherte sich bei den 14- bis 49-Jährigen tolle 10,9 Prozent Marktanteil. Die Gesamtreichweite belief sich auf 2,8 Millionen. Bei ZDFneo funktionierte eine Wiederholung von „Theresa Wolff“ mit rund 1,35 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 01.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: