Paramount+: Kommt bald ein günstigeres Abo mit Werbung?

4
1099
Logo Paramount+
© Paramount

Hinweise in den Nutzungsbedingungen von Paramount+ deuten Veränderungen an. Es wären welche tariflicher Natur, nachdem die Inhalte schon angepasst wurden.

Paramount+ könnte in Deutschland bald den Weg gehen, denn auch schon Netflix, Prime oder Disney+ eingeschlagen haben. Auch wenn der Streamer, der aktuell etwa eine neue „Dexter“-Serie bereit hält, sich dazu nicht detailliert geäußert hat, deutet einiges darauf hin, dass im Hintergrund eine neue Tarifstruktur getestet wird. Aktuell kostet ein Abo des Dienstes knapp acht Euro. Ganz offenbar soll zeitnah aber ein günstigeres Angebot kommen – ein Tarif, bei dem dann auch Werbespots ausgespielt werden.

Paramount+ bald mit flexibleren Angeboten?

Das zeigen etwa die neuen Nutzungsbedingungen, in denen von „verschiedenen Arten von Abonnements“ die Rede ist. Ebenfalls darin zu finden: Pläne, dass man je nach Tarif  unterschiedlich viele Streams parallel abrufen kann. Und auch in Sachen Darstellung will man offenbar Abstufungen vornehmen. In einem vermutlich eher günstigen Tarif soll maximal HD-Bild und 5.1-Sound angeboten werden, in hochpreisigeren 4K-Auflösung mit 3D-Sound im Dolby-Atmos-Format.

Offen bleibt, was mit all den Kunden passiert, die Sky Cinema abonniert haben und bei denen Paramount+ somit inkludiert ist. Paramount+ startete weltweit 2021 – früher hieß der Dienst CBS All Access. In Deutschland ging der Dienst vor rund 25 Monaten an den Start. Anfänglich war geplant, dass man auch regelmäßig deutsche Eigenproduktionen im fiktionalen Bereich anbieten will. Davon hat man sich mittlerweile aber verabschiedet. Auch international setzt Paramount inzwischen vor allem auf die großen und bekannten Marken – „Dexter“ gehört da etwa dazu.

Serien wie „Kohlrabenschwarz“ wurden nach dem Start wieder von der Plattform genommen, andere Formate, die für Paramount+ geplant waren, mussten sich eine neue Heimat suchen. So wanderte „Zeit Verbrechen“ zu RTL+ und „Turmschatten“ wurde bei Sky ausgestrahlt, was insofern kurios ist, weil sich Sky vor einiger Zeit ja ebenfalls von der Produktion deutscher Originals verabschiedet hatte.

Außerdem interessant:

4 Kommentare im Forum
  1. Na die Sky Kunden bekommen Stereo… Schlechtester Streaming Dienst ever ist Paramount. In 2 Jahre es nicht geschafft auf 5.1 umzustellen ist schon echt schlecht
Alle Kommentare 4 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum