
Papst Franziskus wird am Samstag in Rom beigesetzt. Etliche Gäste haben sich angekündigt.
Die Beisetzung von Papst Franziskus am Samstag wird auch auf ein großes Medienecho stoßen. Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt werden aus Italien berichten, etliche Regierungsvertreter verschiedener Länder haben sich angekündigt. Jüngst hieß es sogar, am Rande der Beisetzung könnten weitere Friedensverhandlungen im Russland-Ukraine-Konflikt geführt werden. In Deutschland werden mehrere Sender ausführlich berichten. Wichtigste Entscheidung: Wie bei Ereignissen dieser Tragweite üblich, einigen sich Das Erste und das ZDF immer, dass einer von beiden Sendern berichtet. In diesem Fall übernimmt Das Erste die Live-Berichterstattung.
Inzwischen steht fest, dass die Liveberichte im Ersten um 9.50 Uhr starten. Andreas Bachmann mit Tilmann Kleinjung moderieren. Für den Kommentar während des Gottesdienstes sorgen Elisabeth Möst und Monsignore Erwin Albrecht. Die Live-Sendung ist derzeit bis etwa 13:30 Uhr geplant. Das Erste wird zudem am gleichen Tag ab 23:55 Uhr nochmal die wichtigsten Momente der Beisetzung zusammenfassen und darüber hinaus natürlich auch in seinen von ARD-aktuell kommenden Nachrichten ausführlich berichten. Das ZDF bleibt vormittags also bei seinem geplanten Programm.
Schon am Mittwoch hat der Sender aber angekündigt, auf die Ereignisse in einer rund 50-minütigen Sondersendung ab 19:25 Uhr zurückzublicken. Sie schließt sich also an die „heute“-Nachrichten um 19 Uhr an. Eine Wiederholung der „Bergretter“ entfällt demnach an diesem Tag. RTL wird von 9:30 bis etwa 13 Uhr über die Beerdigung des Oberhaupts der katholischen Kirche berichten. Die Sondersendung läuft parallel auch bei ntv, Roberta Bieling und Verena Fels melden sich live. Als Experte tritt dabei Ingo Brüggenjürgen auf, er war früher Chefredakteur des Domradios.
Der Nachrichtensender Welt hat ab 9:30 Uhr eine Sondersendung vorgesehen. Sat.1 plant zwar nicht direkt ein News-Special, ist samstags ab neun Uhr aber ohnehin mit dem „Frühstücksfernsehen“ live auf Sendung und hat somit Möglichkeit und Fläche, Aktuell über die Papst-Beisetzung zu berichten. „Newstime“-Newsflashes sind am am Samstag nicht nur in Sat.1, sondern tagsüber immer wieder auch bei ProSieben und Kabel Eins geplant. Simon Traub moderiert zudem ab 9:30 Uhr eine Sondersendung, die via Joyn gestreamt wird und über die Beisetzung berichtet. Journalist Benedikt Heider (KNA) ist dann zu Gast. Phoenix berichtet ab 08.45 Uhr in einer Sondersendung von der Beisetzung von Papst Franziskus live aus Rom. Bis etwa 15.00 Uhr begleitet der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF die Zeremonie mit allen wichtigen Momenten, Stimmen und Einschätzungen. Für Phoenix direkt in Rom: Stephan Kulle, langjähriger phoenix-Moderator und Vatikanexperte. Während der Trauerfeier übernimmt Phoenix die Übertragung der ARD.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Trauer-Kerzen-Blumen: © Printemps - Fotolia.com