
Die Partner der öffentlich-rechtlichen Kooperation im fiktionalen Bereich – SVT (Schweden), DR (Dänemark), YLE (Finnland), RUV (Island), NRK (Norwegen), VRT (Flandern, Belgien), NPO (Niederlande) und ZDF (Deutschland) – haben seit dem Startschuss von New8 im Juli 2023 bereits acht fiktionale Serien koproduziert.
Unterschiedliche europäische öffentlich-rechtliche Anstalten kooperieren seit rund zwei Jahren in Sachen fiktionaler Produktionen. Acht Serien sind so bereits entstanden – beteiligt sind daran neben dem ZDF auch NPO, VRT, NRK, RUV, YLE, DR und SVT. Jetzt haben die Sender neue fiktionale Projekte im Rahmen der „Series Mania“ in Lille präsentiert. Für zwei Serien übernimmt das ZDF die Federführung: Der Eco-Thriller „Phoenix“ (6 Folgen) erzählt die Geschichte junger Menschen aus unterschiedlichen europäischen Staaten, die im Vorfeld eines Wirtschaftsgipfels in den französischen Alpen die Kinder der CEOs der „Four Wastes“ entführen und sich zusammen mit ihren Opfern, in den Bergen verschanzen. Die Regie übernimmt Franck Brett, die Drehbücher stammen von Matthieu Bernard, Louis Aubert und Clément Marchand.
Neue Serie des ZDF: „Die Düsteren“
Außerdem ist das ZDF auch für „Die Düsteren“ zuständig. Es geht um gefährliche Wesen, die auf einer Insel in der Nordsee in das Leben der Menschen eindringen. Doch sind sie weder Monster noch Dämonen, sondern ebenso Menschen – genau genommen die schlimmstmöglichen Versionen der Bewohner dort, zwielichtige Doppelgänger, die den Platz mit ihnen tauschen wollen. Studio Zentral und Network Movie produzieren die sechs Folgen. Die Bücher kommen von Arne Nolting und Jan Martin Scharf, Lea Becker führt Regie.
Insgesamt sollen im neuen Slate acht neue fiktionale Stoffe entstehen. Dem früheren Slate gehörte unter anderem die auch von der Kritik besonders gelobte Hebammen-Serie „Push“ an. Auch „Die Cum-Ex Affäre“ oder „Kabul“ entstanden in diesem Slate. Jasmin Maeda, Leiterin der Hauptredaktion Internationale Fiktion: „Der bisherige Erfolg der Kooperation unterstreicht die Relevanz und Qualität der New8-Projekte – aber auch die Power europäischer Koproduktionen: Wir sind sehr stolz darauf, hier in Lille die neuen Projekte der New8-Kooperation zu präsentieren. Die Vielfalt an Genres, Themen und Geschichten sind eine der großen Stärken europäischer Koproduktionen.“
Außerdem interessant: