
Durch die Bank niedrige Quoten am Freitag im Ersten für die Serie „School of Champions“.
Serien wie „School of Champions“ werden vom Ersten inzwischen vor allem für eine Auswertung in der Mediathek beauftragt – und zielen, mal mehr und mal weniger, auf junge Zielgruppen ab. Gesendet werden die Formate auch im linearen Programm, dort aber eher an Randflächen. Die zweite Staffel von „School of Champions“ lief am Freitag im Ersten nun nach 22:20 Uhr an – und sicherte sich erwartbar schlechte Quoten. Die gezeigten vier Episoden kamen insgesamt auf zwischen 3,0 und 3,7 Prozent. 0,60 Millionen Personen sahen noch die Auftaktfolge, 0,24 Millionen waren es dann nachts bei der vierten Ausgabe. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam das Programm auf magere Werte zwischen 0,7 und 2,6 Prozent. Eine dritte Staffel ist schon bestellt, denn: In erster Linie ist der Erfolg in der Mediathek relevant.
Um 20:15 Uhr hatte Das Erste am Freitag übrigens auf „Eine mit Herz“ gesetzt und mit rund vierzehneinhalb Prozent insgesamt und leicht über acht Prozent bei den Jüngeren gute Werte generiert. Es schauten im Schnitt 14,1 Prozent zu. Um 18 Uhr hatte auch am Freitag wieder „Wer weiß denn sowas?“ gehörig abgeräumt. Das von Kai Pflaume präsentierte Quiz holte drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 18,5 Prozent, das „Quizduell“ schloss sich mit 14,5 Prozent an.
Vom Ersten verabschiedet hat sich in der 16-Uhr-Stunde die Daily „Dahoam is Dahoam“ – mit schwachen Quoten. 3,3 und 3,6 Prozent wurden gemessen – ausgewiesen wurden Reichweiten um die 400.000. Das Erste hatte seit Anfang Januar Wiederholungen gezeigt, im BR läuft die Daily ganz normal weiter. Zwei Wochen lang will Das Erste nun, wie berichtet, um 16 Uhr eine lange „Tagesschau“ senden, ab März wird „Familie Dr. Kleist“ wiederholt.
Starke Quoten für ZDF-Primetime am Freitag
Stark unterwegs war am Freitag das ZDF: Vier Millionen sahen nach 22:30 Uhr die „heute-show“, die es gesamt auf 20,7 Prozent Marktanteil brachte. Zu Primetimebeginn war der Krimidoppelpack gefragt: „Die Chefin“ punktete nicht nur mit 6,17 Millionen Fans gesamt (24,8%), sondern auch mit wirklich guten 10,8 Prozent bei den Jungen. Der Wert machte sie zum ersten Raab-Verfolger an diesem Abend. „SOKO Leipzig“ schloss sich mit guten 8,1 Prozent bei den Jüngeren an, gesamt erreichte die UFA-Produktion schöne 5,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 14.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: