M7-Tochter Eviso: Glasfaser statt Sat, mehr VoD für Kabel-Kunden

11
1669
Marco Hellberg von der Marco Hellberg Geschäftsführer Eviso Germany GmbH
Bild: Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH

Neben der Änderung der Signalzuführung von Satellit auf IP-Netze führt die M7-Gruppe auch einen eigenen SVoD Dienst für seine angeschlossen Kabelnetzbetreiber ein. DF hat mit den Verantwortlichen über die Neuerungen gesprochen. 

DF: Ende 2023 wird die Zuführung der Kabelpakete von M7 umgestellt. Zukünftig setzen Sie ausschließlich auf die moderne Glasfaser als Medium und nicht mehr auf eine Satellitenzuführung via Eutelsat 9B. Was sind die Gründe hierfür?

Marco Hellberg: Mit dem Umstieg auf leistungsstarke Glasfaserverbindungen investieren wir in eine flexible und zukunftssichere Signalzuführung für die mehr als 160 Netzbetreiber, die wir in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg mit TV-Angeboten versorgen. Die zuverlässige, qualitativ hochwertige und voll redundante Glasfaseranbindung entspricht höchsten Ansprüchen an Qualität, Stabilität und Sicherheit und ermöglicht es uns, unser Senderportfolio jederzeit für noch mehr Programmvielfalt flexibel auszubauen. Gleichzeitig reagieren wir damit auf die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden, die neben dem Satelliten zunehmend eine glasfaserbasierte TV-Signalzuführung nachfragen. Der Großteil der von uns versorgten Netzbetreiber ist bereits auf die Glasfaseranbindung umgestiegen oder befindet sich in der Umstellungsphase. 

DF: Was bedeutet der Schritt für Kabelnetzanbieter, die das Paket der M7 bereits nutzen, im Detail?

Marco Hellberg: Die TV-Kopfstellen werden über unser Produkt „M7 Livestream“ an das zentrale M7-Headend am Glasfaserknotenpunkt Equinix in Frankfurt am Main angeschlossen. Das gesamte TV-Angebot wird in bewährter Conax-Verschlüsselung als Kabel-TV-optimierter IP-Stream direkt an die Kopfstelle übertragen. Von dort aus kann der Netzbetreiber die Signale im üblichen Kabel-TV-Standard DVB-C an seine Kunden weiterverbreiten.

DF: Welche Hilfen bieten Sie Kabelnetzbetreibern an, um die Umstellung problemlos zu realisieren?

Marco Hellberg: Neben dem zentralen M7-Headend am Glasfaserknotenpunkt Equinix können Netzbetreiber ortsnahe Zugangspunkte (PoPs) in der Nähe ihrer Kopfstationen nutzen, was die Anbindung einfacher und kostengünstiger macht. Die lokalen Anknüpfungsstellen werden von unseren Kooperationspartnern Tele AG, IP Broadcast, envia TEL, Linspace Telecom und DNS:NET bereitgestellt und befinden sich unter anderem an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig und München. Wir rücken damit näher an unsere Kunden heran und geben die Vorteile direkt an sie weiter.

Falls die Kopfstelle des Netzbetreibers einen IP-QAM-Wandler benötigt, profitieren M7-Kunden von Sonderkonditionen, die wir mit den Hardware-Anbietern Astro Strobel und Axing vereinbart haben.

Marco Hellberg: Wird dies auch zu Änderungen beim Endkunden führen oder merkt der TV-Zuschauer von der Umstellung nichts?

Wir liefern via Glasfaser die gleichen Senderpakete, die wir bisher per Satellit zugeführt haben. Bei den Zuschauern bleibt empfangstechnisch alles unverändert, sie bekommen die Umstellung nicht mit.

DF: Wird es durch die Umstellung auch Änderungen beim TV-Senderportfolio geben?

Während bei anderen Plattformbetreibern immer wieder Sender wegfallen, setzen wir auf Stabilität und Kontinuität beim TV-Portfolio. Gerade durch kleinere Sender, Spartenkanäle und fremdsprachige Angebote entsteht Programmvielfalt, die wir, unsere Partner und die Zuschauer zu schätzen wissen. Wir werden daher keine Änderungen bei unserem Senderportfolio vornehmen.

DF: Auf der diesjährigen ANGA COM in Köln kündigten Sie einen neuen SVoD-Service an. Wer kommt zukünftig in den Genuss dieser neuen Angebote?

Marco Hellberg: Wir freuen uns über das starke Interesse an dem SVoD-Angebot auf der ANGA COM 2023 in Köln. Das Komplettpaket, das wir zusammen mit unserem Schwesterunternehmen STUDIOCANAL – wie M7 Teil der CANAL+ Group – aufbauen, ermöglicht Netzbetreibern, von den Wachstumschancen im Streaming-Markt zu profitieren, die Kundenbindung zu erhöhen und neue Zielgruppen anzusprechen.

Die STUDIOCANAL-Channels Arthaus+, Allstars und Moviecult bieten hochkarätige europäische Spielfilme und Serien, exklusive Originals sowie US-Blockbuster und verhelfen Netzbetreibern dazu, ihren Kunden einen vollwertigen SVoD-Dienst unter eigener Marke anzubieten – und damit ihre Umsätze zu steigern und Marktpositionen im Wettbewerb auszubauen.

Mit den ersten Netzbetreibern, die ihr klassisches TV-Portfolio mit unserem SVoD-Angebot abrunden wollen, führen wir Gespräche.

DF: Welche Voraussetzungen muss ein Netzbetreiber erfüllen, um das M7-SVoD-Angebot seinen Kunden anzubieten?

Marco Hellberg: Der Netzbetreiber benötigt eine IPTV-Plattform als technische Grundlage, um seinen Kunden das SVoD-Angebot zugänglich zu machen.

DF: Welche Voraussetzungen müssen beim TV-Zuschauer erfüllt sein, damit er das M7-SVoD-Angebot nutzen kann? Ist zwingend eine externe Box erforderlich?

Marco Hellberg: Das hängt von der IPTV-Plattform des Netzbetreibers ab. Neben einer Set-Top-Box-Lösung ist es auch möglich, das SVoD-Angebot in die TV-App des Netzbetreibers einzubinden.

DF: Aktuell sind vor allem Inhalte von STUDIOCANAL – einem Studio, das wie die M7-Gruppe ebenfalls zum CANAL+ Konzern gehört – im neuen SVoD-Angebot zu finden. Werden zukünftig noch weitere Inhalte verfügbar sein?

Marco Hellberg: Ja, wir führen mit weiteren Studios Gespräche, um das SVoD-Angebot auszubauen.

DF: Wie wichtig ist es heute, neben linearen Inhalten auch Abrufangebote im Portfolio zu haben?

Marco Hellberg: Der einfache Zugang zu Abrufangeboten gehört heute zu jeder modernen TV-Plattform. Bei den rund 130 Free-TV- und Pay-TV-Sendern, Spartenkanälen und internationalen Programmen, die wir – größtenteils in HD-Bildqualität – den Netzbetreibern zuliefern, sind interaktive Zusatzfunktionen für eine zeitunabhängige und flexible TV-Nutzung daher eine Selbstverständlichkeit. Dazu zählen der Restart laufender Programme, TV-Aufzeichnungen via Network-PVR und Multiscreen-Nutzung per Smartphone/Tablet-App. Mit dem SVoD-Angebot reagieren wir auf die steigende Beliebtheit von Abrufinhalten und ermöglichen es Netzbetreibern, einfach und schnell in den Streaming-Markt einzusteigen und neue Kundenkreise, Erlösquellen und Wachstumschancen zu erschließen.

DF: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte DF-Chefredakteur Ricardo Petzold; Online-Redaktion: Richard W. Schaber

Die M7 bereitet auch weiterhin in Usingen die Pakete, so wie sie bisher schon bekannt sind, auf. Allerdings werden diese nun als IP-Signal weitergeben. An den Übergabepunkten kann der Kabelnetanbieter diese empfangen und an sein Kabelnetz weitertransportieren. Kopfstationen setzen die Signale in DVB-C für den Zuschauer um 

11 Kommentare im Forum
  1. Man hätte den Typen wenigstens fragen können wann die SAT-Ausstrahlung abgeschaltet wird. Nur weil Ende 2023 "umgeschaltet" wird, heißt es ja nicht dass das SAT Signal als Backup nicht doch noch etwas länger bleibt (?).
  2. ... via Glasfaser soll alles redundant aufgebaut werden. Warum sollte man weiterhin eine weitere Redundanz via Sat vorhalten wollen?
  3. Sicher wenn alle Kopfstationen umgeschaltet wurden und die Satverträge ausgelaufen sind. Das sehe ich noch nicht. (hat dann eh nur Nachteile)
Alle Kommentare 11 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum