
Der ehemalige Fußballer wird auch 25/26 Teil des Teams von DAZN sein.
DAZN und Sami Khedira haben sich auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit geeinigt. Das hat DAZN am Mittwoch mitgeteilt. Bereits seit 2022 bereichert Khedira die DAZN-Übertragungen als Co-Kommentator und Analyst. Auch in der kommenden Saison wird Khedira weiterhin als Co-Kommentator und Experte bei Bundesliga-Spielen und der UEFA Champions League zu sehen sein. Khedira selbst sagt: „Die Arbeit mit DAZN macht mir großen Spaß, weil wir die Spiele nicht nur zeigen, sondern sie auch für die Fans erlebbar machen. Ich freue mich darauf, weiterhin meine Erfahrungen und Analysen in die Übertragungen der Bundesliga und UEFA Champions League einzubringen – und ab der kommenden Saison auch Teil der neuen Bundesliga-Konferenz zu sein. Das ist eine spannende Herausforderung, auf die ich mich sehr freue.“
DAZN-Programmchef Michael Bracher sprach in Zusammenhang mit Khedira von einer „großen Bereicherung“ für DAZN. „Seine Expertise, seine Erfahrung aus der Bundesliga und den internationalen Top-Ligen sowie sein authentischer und analytischer Blick auf das Spiel machen ihn zu einem der herausragenden Experten im Fußball. Wir freuen uns, dass er weiterhin Teil unseres DAZN-Teams sein wird.“
Die DAZN-Experten
Neben Khedira arbeiten derzeit auch Experten wie Turid Knaak, Michael Ballack, Moritz Volz, Tobi Schweinsteiger, Sebastian Kneißl oder Benny Lauth für den Streamer. Nach und nach dürften Gespräche über die jeweilige Zukunft abgeschlossen sein. Wie genau DAZN ab der kommenden Saison die neu erworbene Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag umzusetzen gedenkt, ist derzeit zumindest noch nicht öffentlich bekannt.
Mehr zu DAZN: Saudi-Arabiens Staatsfond ist beim Streamer eingestiegen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- DAZN Logo 2025: © Timon/stock.adobe.com