Kaum junges Publikum für ARD-Nachmittagsserien, „Landarztpraxis“ boomt

9
215
Rote Rosen Logo © ARD
© ARD

Quotenprobleme bei „Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“ in der Altersklasse 14-49. Linear laufen den Formaten die jungen Fans weg.

Es ist bekannt: „Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“ sind in der ARD Mediathek ein absoluter Hit – „Rote Rosen“ hat einen jüngst vorgenommenen Relaunch, der ab Herbst on air zu sehen sein wird, auch vor dem Gedanken vorgenommen, künftig mehr für die Mediathek zu produzieren. Folge aber auch: Bei 14-49 sinken die Quoten im Linearen. Am Montag kam „Rote Rosen“ ab 14.10 Uhr nur auf 1,8 Prozent Marktanteil, „Sturm der Liebe“ holte eine Stunde später gerade einmal 1,0 Prozent. Insgesamt sahen die Quoten derweil gut aus: 11,5 und 10,9 Prozent wurden gemessen. Die Montags-Quote bei den Jüngeren: Freilich ein Ausrutscher. Im Jahresschnitt kommt die Serie aus dem Norden auf rund viereinhalb Prozent, „Sturm der Liebe“ liegt rund zwei Zehntel darunter.

Quotenverlauf „Rote Rosen“ 2025 (wochentags, 14:10 Uhr, Das Erste)

Dennoch: Auch die Werte zwischen vier und viereinhalb Prozent zeigen – bei den Jüngeren sind die Werte viel niedriger als insgesamt, was natürlich darin liegt, dass das junge Publikum deutlich Streaming-affiner ist. Am Montag tat sich zudem die um 16:10 Uhr gezeigte „Familie Dr. Kleist“-Wiederholung im Ersten mit nur 4,6 Prozent Gesamtmarktanteil und 0,8 Prozent bei den Jungen richtig schwer. Besser sah es dann einige Zeit später aus. „Gefragt – gejagt“ kam auf 11,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Sat.1 hat derweil Freude an einer Soap: „Die Landarztpraxis“ sicherte sich – verglichen mit vorläufigen Zahlen – die zweitbeste lineare Quote der Staffel. 7,3 Prozent wurden ab 19 Uhr gemessen. Über zeitversetzte Nutzung legt die Serie zudem regelmäßig stark zu und erreicht mitunter Werte um die zehn Prozent. Die filmpool-Produktion hat sich somit noch mehr zu einem Hit entwickelt. Vor knapp zwei Wochen war nun Drehschluss für Staffel 3. Sie wird bis Ende Juni noch ausgestrahlt, dann übernimmt wieder „Die Spreewaldklinik“.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 28.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • df-rote-rosen-logo: ARD
9 Kommentare im Forum
  1. Real hat der ÖRR keine jungen Zuseher mehr. Wer wartet schon, bis seine Lieblingsserie oder ein Film zur Sendezeit startet? 2022 lag das Alter bei ZDF bei 65 und ARD bei 64 Jahren. Ist seit damals sicher noch gestiegen. Fernsehzuschauer: Durchschnittsalter nach Sender| Statista Ohne Live Sport erreichen die ÖRR wohl niemanden mehr unter 60
Alle Kommentare 9 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum