
Wieso Henrik Pabst seine Joyn-Strategie aufgehen sieht.
Von erneut starken Zahlen bei Joyn, von ProSiebenSat.1 zuletzt schon zum „Superstreamer“ gekürt, ist in Bezug auf den frisch zu Ende gegangenen Monat März die Rede. Hinter Joyn liege das erste Quartal in der Historie des Streamers, heißt es am Dienstag. Die Watchtime steigerte sich im ersten Quartal 2025 im Vergleich zu Q1 2024 um 40 Prozent, gibt ProSiebenSat.1 an. Und führt aus: Im Vergleich zum bisherigen Rekordquartal Q4 2024 sei die Zahl der durchschnittlichen monatlichen Video-Nutzer um drei Prozent, im Vergleich zum Vorjahresquartal sogar um 22 Prozent gewachsen.
Als Hauptwachstumstreiber nannte Joyn diesmal Reality-Formate und Shows – also „Promis unter Palmen“, „Big Brother“, „GNTM“ und auch „Wer stiehlt mir die Show?“. Der bei ProSieben für die Inhalte aller Sender und auch für das Programm von Joyn verantwortliche Henrik Pabst sagte: „Joyn schreibt eine sehr gute Wachstumsgeschichte. Das Zusammenspiel mit unseren linearen Sendern wird immer besser. Sehr erfreulich ist, dass Joyn und ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins im März im Vergleich zum Februar wachsen. Insgesamt sehen wir: Unsere ‚Alles auf Joyn‘-Strategie geht auf. Die Zuschauerinnen und Zuschauer honorieren, dass Joyn ihnen exzellente Inhalte kostenlos bietet.“
Starker März für ProSieben
Zufrieden zeigte man sich in Unterföhring auch mit den linearen Sendern. So war die Rede davon, dass etwa der auf älteres Publikum fokussierte Sender Sat.1 Gold das erfolgreichste erste Quartal seiner Geschichte hinter sich habe. In der Gruppe 14-59 erzielte er demnach 2,2 Prozent Marktanteil. ProSieben sicherte sich derweil im März bei 14-49 auch dank „GNTM“ und „Wer stiehlt mir die Show?“ mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 8,3 Prozent demnach den besten Monat seit über einem Jahr. Sat.1 legte bei 14-59 im März auf 6,1 Prozent zu.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- DF_joyn: obs/Joyn