Inselkrimi „Morden auf Öd“ bei Jungen zu schwach

0
177
Morden auf Öd
Klaus Hansen (Max Hubacher) und Maja Stein (Paula Kalenberg) Foto: RTL / Manju Sawhney

Insgesamt fiel das Interesse am RTL-Krimi gut aus. Bei den Jungen landete man aber deutlich hinter den ARD-Serien und auch hinter Sebastian Lege im ZDF. Bei Lege ging es am Dienstag um Ehrmann.

Wie geht es weiter mit dem neuen RTL-Dienstags-Krimi „Morden auf Öd“? Auch in dieser Woche waren die Zahlen bei 14-49 eher schlecht. Ab 20:15 Uhr sicherte sich der Streifen nur sehr magere 6,2 Prozent. Dafür stimmte das Interesse insgesamt: 2,6 Millionen Menschen schauten zu – das führte zu guten 11,8 Prozent Marktanteil. Wie oft der Film bei RTL+ abgerufen wurde, ist unklar – ebenso, ob das Pendel Richtung Fortsetzung oder TV-Aus schwingt.

Am Dienstagabend sortierte sich der Krimi bei 14-49 jedenfalls hinter ARD und ZDF ein. Im Ersten kamen die Serien „Tierärztin Dr. Mertens“ und „In aller Freundschaft“ beim jungen Publikum auf 9,4 und 9,1 Prozent Marktanteil. Insgesamt wurden durchschnittliche Reichweiten in Höhe von 3,99 und 3,73 Millionen ermittelt. Im Zweiten gab es ab Viertel nach Acht Sebastian Lege in einer neuen „Besseresser“-Folge zu sehen und die war erster Verfolger des starken ProSieben-Programms „TV total“. „Die Tricks von Ehrmann“ interessierten 11,6 Prozent der Jüngeren. Insgesamt schauten 2,43 Millionen Menschen ab drei Jahren zu.

ZDFneo punktet mit Krimi-Re-Run

Einmal mehr gefragt war auch das Abendprogramm von ZDFneo. Dort lief zur Primetime eine alte Folge des Krimis „Marie Brand“ mit 1,48 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Zumindest dieses Krimiduell aber hatte somit RTL gewonnen.

Die Primetime auf einen Blick

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum