Henssler, Dschungel, Biggest Loser: So schlug sich das Privatfernsehen am Wahlabend

0
553
Wahl oder Dschungel

Wer regiert Deutschland? Diese Frage bewegte am Sonntag Millionen. Wie schnitten die privaten Programmalternativen ab?

Mit exorbitant hohen Reichweiten ausgestattet war insbesondere Das Erste am Sonntag. Die „Tagesschau“ erreichte dort etwa über zehn Millionen Menschen, die „Berliner Runde“ über siebeneinhalb Millionen (alle Zahlen zu den Wahlsendungen am Sonntag finden Sie hier). Wenig zu holen war entsprechend für die privaten Sender – hier schlug sich eine Wiedersehensshow von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ bei RTL noch am Besten. „Das Nachspiel“ kam zwischen Viertel nach Acht und elf immerhin auf 10,4 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren. Es schauten im Schnitt 1,77 Millionen Personen zu. Kaum Beachtung fand ein Spielfilm in Sat.1. „Bohemian Rapsody“ brachte Sat.1 zur besten Sendezeit bei den Jüngeren gerade einmal 4,3 Prozent. Besser machte es da schon ProSieben mit „Jack Reacher: Kein Weg zurück“ – mit immerhin 9,1 Prozent in der klassischen Zielgruppe zog sich dieser Streifen sehr achtbar aus der Affäre. 2,12 Millionen Menschen – und somit mehr als bei der RTL-Eigenproduktion – waren durchschnittlich am Start.

Gar nicht gut lief der Abend für Vox, wo „Grill den Henssler“ nicht über 3,3 Prozent in der klassischen Zielgruppe hinaus kam. Die mehrstündige Koch-Show landete bei im Schnitt 1,08 Millionen zusehenden Personen. Mit 5,5 und 3,4 Prozent bei den Umworbenen taten sich auch die Vorabend-Formate „Auto Mobil“ und „Ab in die Ruine“ gegen die Wahlsendungen ziemlich schwer. Das traf auch auf „The Biggest Loser“ von Sat.1 zu. Die Abspeck-Show startete diesmal erst um 18:15 Uhr und lief dafür bis um 20 Uhr. Mit 3,6 Prozent fuhr der Privatsender aber trotzdem ein schlechtes Zielgruppen-Ergebnis ein. 970.000 Menschen ab drei Jahren schauten zu.

Sat.1 punktet mit „Frühstücksfernsehen“

Dafür punktete Sat.1 vormittags. Ab neun kam das „Frühstücksfernsehen“ auf schöne 10,5 Prozent in der Zielgruppe, mittags schloss sich die Wiederholung des neuen Quiz-Programms „Darf ich das?“ mit guten 8,8 Prozent an. Ab kommendem Wochenende sendet das „Frühstücksfernsehen“ nun übrigens auch am Samstag. Somit wird für das Team in Berlin die 7-Tage-Woche eingeführt.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 23.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Bildquelle:

  • Wahl oder Dschungel: © ZDF / RTL / Montage digitalfernsehen.de
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum