![gntm GNTM 2025](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2025/02/gntm-696x400.jpg)
Weniger als zwei Millionen Menschen schauten zu, in der klassischen Zielgruppe lag der Marktanteil weit unter 20 Prozent.
ProSieben plant in den nächsten Wochen die ganz volle Dosis von „GNTM“ – ab kommender Woche wird es immer mittwochs abendfüllend den Männer-Wettbewerb zu sehen geben und am Donnerstag den Frauen-Wettbewerb. Erst im Laufe des März werden beide Wettbewerbe dann zusammengeführt und „GNTM“ nur noch einmal wöchentlich donnerstags gezeigt. Der Auftakt zur 20. Staffel am Donnerstagabend fuhr nun schwächere Werte ein als das Debüt im Vorjahr. Waren damals rund zwei Millionen Personen dabei, verbuchte ProSieben jetzt 1,62 Millionen.
Massiv nach unten ging’s bei den 14- bis 49-Jährigen: Aus den im Vorjahr ungewöhnlich starken rund 23 Prozent in der klassischen Zielgruppe wurden nun 16,4 Prozent, was immer noch ein toller Wert für den Sender ist. Hinzu kommt, dass die sehr junge Zielgruppe, die das Format anspricht, von Jahr zu Jahr mehr auf Mediatheken abweichen dürfte – und genaue Zahlen von Joyn liegen jetzt natürlich noch nicht vor. Nach „GNTM“ zeigte ProSieben am Donnerstagabend „Topmodel Stories“, die sich rund 8,1 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe sicherten. Die Gesamt-Reichweite wurde auf rund 570.000 beziffert.
Jörg Pilawa in Sat.1 muss in dieser Woche etwas Federn lassen
Einen schwächeren Tag als üblich erlebte „Das 1% Quiz“ in Sat.1, das diesmal mit 6,9 Prozent bei den Jungen sehr unauffällig performte. Es landete knapp vor „James Bond 007 – Goldeneye“ bei Vox mit 5,7 Prozent bei den Umworbenen. 1,07 Millionen Menschen sahen den Hollywood-Film im Schnitt. „Darf ich das?“, das neue Spätabend-Ratespiel in Sat.1, erwischte mit diesmal 5,2 Prozent (14-49) einen sehr ausbaufähigen Start.
Außerdem interessant: