
Wegen eines Auftritts von Bernhard Hoecker in einem Wahlspot musste am Freitag „Wer weiß denn sowas?“ entfallen. Stattdessen setzte Das Erste auf „Gefragt – gejagt“ und verbuchte viel weniger Zusehende als zuvor.
Am Freitag kam die Meldung: Erst am Montag gibt es im Vorabendprogramm des Ersten wieder eine neue Folge von „Wer weiß denn sowas?“ – weil Teamkapitän Bernhard Hoecker in einem Wahlspot der Grünen mitgewirkt haben soll, griff für ihn nun auch die Mikro- und Bildschirmsperre der Öffentlich-Rechtlichen, eine Ausstrahlung der Rateshow, die teils dreieinhalb Millionen Menschen erreicht war nicht möglich. Alle Folgen sind aufgezeichnet. Stattdessen zeigte Das Erste nun eine „Gefragt – gejagt“-Wiederholung, die aber viel weniger erfolgreich war. Im Schnitt schauten nur 2,17 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Somit wurden nicht um die 20 Prozent, wie beim Pflaume-Quiz üblich, sondern nur 13,6 Prozent ermittelt.
Starke „SOKO“-Quoten im ZDF
Stark schnitt indes die „SOKO Wien“ im ZDF ab. Ab kurz nach 18 Uhr kam die Krimiserie auf tolle 20,5 Prozent Marktanteil. 3,47 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu. In Sat.1 lief „Lenßen hilft“ eher verhalten. 3,5 und 3,9 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe sind keine außergewöhnlichen Ergebnisse. 0,52 und 0,62 Millionen Personen schalteten die Ermittlungsserie ein. Nach 19 Uhr ging es für den Sender dann stark nach oben. Eine weitere Episode der erfolgreichen „Landarztpraxis“ erreichte 0,78 Millionen Fans. Auffallend: Bei den Jüngeren lief es diesmal deutlich besser als üblich: 6,4 Prozent wurden gemessen. Klopft da langsam schon eine vierte Staffel an?
Zurück aber zum Ersten, wo abends in der Frauen-Nations-League die Niederlande gegen Deutschland kickte: 2,35 Millionen Menschen sahen das Spiel. Das entsprach 9,6 Prozent Marktanteil insgesamt und 8,3 Prozent bei den Jüngeren. Mit 5,61 Millionen Zusehenden war im ZDF eine weitere „Die Chefin“-Folge sehr gefragt. Der 60-Minuten-Krimi räumte 21,4 Prozent ab. Bei den Jüngeren wurden neun Prozent festgestellt. „SOKO Leipzig“ kam danach auf starke 4,52 Millionen. 3,73 Millionen Personen interessierten sich zudem im Schnitt für die später am Abend gezeigte „heute-show“. Die letzte Ausgabe vor der Bundestagswahl generierte 17,5 Prozent Marktanteil insgesamt und 17 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 21.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- gefragtgejagt: NDR/ARD/Thomas Leidig/itv Studios