
RTL zeigte ab 20:15 Uhr das Finale der diesjährigen und vielleicht letzten „Supertalent“-Staffel. Die Quoten lagen weit unter dem Senderschnitt. Ein Flop war auch die spätabendliche Ausstrahlung von „Du gewinnst hier nicht die Million“.
Eine Konferenz wie an diesem Samstag wird es in der Bundesliga nur noch selten geben. Die Publikumsmagnete Bayern München und Borussia Dortmund spielten ebenso parallel wie Zweitplatzierter Bayer 04 Leverkusen. Wegen der neuen Third Picks ab der kommenden Saison wird es das in Liga eins in Deutschland ab Sommer so gut wie gar nicht mehr geben. Sky hat am Samstag in besonderem Maße abgeräumt. Die Fußballübertragungen des Pay-Anbieters kamen auf 28 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren. Allein 6,7 Prozent entfielen dabei auf das Einzelspiel Bayern München gegen Mainz. Die Konferenz und die vier weiteren Parallelspiele kamen auf 21,3 Prozent. Addiert lag die durchschnittliche Gesamtreichweite bei 1,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.
3,34 Millionen Menschen sahen die Zusammenfassungen der Partien ab 18:30 Uhr im Ersten. Die „Sportschau“ sicherte sich somit starke 21,4 Prozent Marktanteil. Ab Viertel nach Acht wurde Elton nach vielen Jahren in „Wer weiß denn sowas?“ verabschiedet. Das abendfüllende XXL-Programm erreichte starke 22,6 Prozent insgesamt und brutal gute 22,1 Prozent bei den Jüngeren. 4,78 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu. Eine höhere Reichweite am Samstagabend erzielte nur der ZDF-Primetime-Krimi aus dem Erzgebirge. Der „Erzgebirgskrimi“ generierte im Schnitt 6,29 Millionen Zuschauer. 27,3 Prozent waren die Folge. Bei den Jüngeren landete der 90-Minüter aber nur bei 6,3 Prozent.
Die Primetime auf einen Blick

Ein Totalausfall war hingegen das Finale von „Das Supertalent“ im RTL-Programm, das bei den Jüngeren nicht über ein Staffeltief von 5,8 Prozent hinaus kam. Somit lag die Talentshow, deren Zukunft damit mehr als wackelig ist, sogar hinter einem „Harry Potter“-Film, der Sat.1 sieben Prozent bescherte. 750.000 Zuschauer sahen den kleinen Zauberer im Schnitt, die Casting-Show von RTL landete bei 1,38 Millionen. Nach 23 Uhr lief die Free-TV-Premiere der aktuellen „Du gewinnst hier nicht die Million“-Folge von Stefan Raab – mit schwachen 2,9 Prozent war für den Entertainer aber nichts zu holen.
Gefloppt ist zudem auch ein „Duell um die Welt“-Best-of im ProSieben-Programm, das ab Viertel nach Acht nur 4,4 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren holte. Am frühen Nachmittag sorgte zudem die „ran DTM“-Übertragung für schwache Quoten. Das Rennen verfolgten gerade einmal 3,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 26.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-wer-weiss-denn-sowas: ARD