Extrem starke Quoten, aber weniger Zuschauer beim Super Bowl

1
977
RTL NFL Logos
Foto: RTL

Der Super Bowl machte RTL mit beeindruckenden Quoten zum Marktführer in der Nacht auf Montag. Die Quoten blieben dabei im Vergleich mit den Vorjahren recht stabil. Die Reichweiten gingen allerdings klar zurück.

Nicht nur das Finale des Dschungelcamps interessierte am Sonntag das RTL-Publikum, auch der Super Bowl zog viele Leute an. Ab 23:15 Uhr übertrug RTL das vielleicht größte Mannschafts-Sport-Event überhaupt direkt aus den Staaten. Sehr hohe Quoten die ganze Nacht hindurch waren gesichert. Allerdings: Das Interesse fiel geringer aus als in den Jahren zuvor. 2023 – beim letzten Super Bowl, den ProSieben übertrug, schauten 1,8 Millionen Menschen das erste Viertel. 2024, als die Super Bowl-Rechte zu RTL wanderten, waren es etwas mehr als 2,1 Millionen. Jetzt ging es deutlich nach unten: Ab 0:40 Uhr waren 1,55 Millionen Leute dabei. Das zweite Viertel des Spiels, das gegen 1:20 Uhr begann, kam auf rund 1,43 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

RTL sichert sich gewaltige Quoten mit dem Super Bowl

Die Quoten fielen natürlich gewaltig aus: Das bei RTL von Florian Schmidt-Sommerfeld kommentierte Spiel erreichte bei allen Zusehenden vor der Halbzeit 26,9 und 32,8 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 54,1 und 60 Prozent gemessen. Auch hier der Vergleich: Im Vorjahr waren die Werte ähnlich: 2024 sicherte sich der erste Abschnitt rund 56 Prozent, der zweite Abschnitt steigerte sich damals auf zirka 60 Prozent.

Mit den knapp 70 Prozent im Vorjahr hielt dann das dritte Viertel nicht mehr mit. In der Nacht auf Montag wurden dann 63,6 Prozent Marktanteil gemessen. Die durchschnittliche Reichweite lag noch bei 1,18 Millionen. Zuvor war bei RTL die Halftime-Show zu sehen: 1,23 Millionen Menschen sahen dieses Highlight der Super Bowls. Bei den klassisch Umworbenen sicherte sich die Show starke 62,5 Prozent. Weitere Quoten liegen noch nicht vor. Die Messung endet jede Nacht um drei Uhr, in diesem Fall also während des dritten Viertels. Weitere Quoten des bis in die frühen Morgenstunden deutscher Zeit dauernden Finalspiels kommen dann am Dienstag.

Mehr zu den Quoten des im Vorfeld gezeigten Dschungelcamp-Finals finden Sie hier.

Außerdem interessant:

1 Kommentare im Forum
  1. Nachdem bei jeder Sendung die Zuschauerzahlen in der Zielgruppe 14-49jährige linear die letzten Monate schon stark gesunken sind wundert mich das auch nicht. Vergleicht man den Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen 2025 Quarter 1: 54,1 % Quarter 2: 60 % HalbzeitShow: 66,4% Quarter 3.1: 69% mit 2024 Quarter 1: 56,2 % Quarter 2:60,5 % HalbzeitShow: 62,5% Quarter 3.1: 63,6% und 2023 ProSieben (wo auch schon zum Vorjahr die Zuschauzerzahlen rückläufig waren) Quarter 1: 51,2% Quarter 2: 61,7% HalbzeitShow: 70,0% Quarter 3.1: 67,9% 2024: Super Bowl: Keine Rekorde für RTL, aber mehr Fans als 2023 - DWDL.de 2023: Super Bowl: Gigantische Marktanteile, aber weniger Reichweite - DWDL.de Man kann somit sagen bis auf die das 2. Viertel und der Halbzeit-Show lief es bei RTL heute Nacht immer noch ein Tick besser als beim letzten Super Bowl bei ProSieben.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum