Exklusiv: MLB findet in Deutschland neue TV-Heimat

2
6752
Baseball

Sportdigital1+ übernimmt die Pay-TV-Rechte der amerikanischen Baseball-Liga. Was geplant ist.

Nach dem Aus von Sport1+ hat auch die amerikanische MLB in Deutschland eine neue TV-Heimat gefunden. Sie läuft künftig bei Sportdigital1+, wie DIGITAL FERNSEHEN vorab erfahren hat. Sportdigital hatte ja vor einiger Zeit die Pay-TV-Aktivitäten von Sport1 übernommen und entsprechend umbenannt. Aus Sport1+ wurde dann Sportdigital1+. Die MLB startet sehr zeitnah schon in die kommende Saison. Die Bälle fliegen ab dem 18. März. Bei der neuen TV-Heimat gibt es den Saisonstart mit einer Eröffnungsserie zwischen den Los Angeles Dodgers und den Chicago Cubs live aus dem Tokyo Dome zu sehen. Es ist das sechste Mal, dass die Liga das Eröffnungsspiel in Japan stattfinden lässt. Der reguläre Saisonstart erfolgt neun Tage danach.

In der kommenden Spielzeit zeigt der Sender mehr als 100 Live-Spiele im linearen TV auf Sportdigital1+. Wer noch mehr möchte, darf sich auf ein zusätzliches Streaming-Angebot freuen. Ausgewählte Live-Spiele sind in der Sportdigital+ App verfügbar. Zum Rechtepaket gehört auch die Post Season, einschließlich der World Series, so dass alle Fans die entscheidenden Spiele der Saison live verfolgen können. Wie Sportdigital erklärt, sind somit mehr als 300 Live-Spiele pro Saison verfügbar.

Sportdigital1+

MLB teils auch mit deutschem Kommentar

Ausgewählte Spiele davon sollen auch mit deutschem Kommentar ausgestrahlt werden. Zum deutschen Kommentatoren-Team zählen unter anderen Baseball-Experten wie David Wohlgemuth, Head Coach der Hamburg Stealers, und Jens Hawlitzky, der u.a. für das Stealers TV beim Hamburger Club zuständig ist und bis vor einigen Jahren noch selbst als Trainer des Clubs fungierte. Ebenfalls zum Team gehören wird auch Andreas Thies, der schon für Sport1 die MLB in deutscher Sprache kommentierte undvielen Fans als Podcast-Host von „Just Baseball“ bekannt ist. Thies wird bereits den Auftakt der Regular Season zwischen den Dodgers und Cubs als Kommentator begleiten.

Sportdigital-Geschäftsführer Gisbert Wundram sagt: Mit dem Rechteerwerb der MLB ist es uns gelungen, unseren Zuschauern ein weiteres Premium-Sportrecht aus dem US-Sport-Bereich zu präsentieren und die bereits etablierte Berichterstattung rund um die MLB im deutschsprachigen Pay-TV fortzusetzen. Wir werden alle Baseball-Fans in den kommenden Monaten mit umfangreichen Live-Übertragungen und zusätzlichen Services perfekt bedienen.“ Die MLB bei seinem Sender werde ein „Home Run“ für alle Anhänger „dieser traditionsreichen Sportart“.

Baseball MLB 2

Übrigens: Auch DAZN wird wohl in der kommenden Saison mitmischen. Beim Streamer gibt es schon den linearen MLB-Sender zu sehen. Obendrein kursieren Gerüchte, dass man über DAZN auch den League-Pass wird buchen können. Bestätigt ist das aber zur Stunde noch nicht.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Sportdigital1+_2025: Screenshot Auerbach Verlag
  • Baseball MLB 2: © Andreas Prott/stock.adobe.com
  • Baseball: © Alex/stock.adobe.com
2 Kommentare im Forum
  1. Schön für neue Kunden und solche, die ab und an sich mal ein Spiel ansehen wollen. Als Hardcorefan, der allein schon alle Saisonspiele eines Teams verfolgt (162) wäre das sehr mager, was mir da geliefert würde. Von daher ist MLB-TV einfach ein Muss für mich.
  2. Ist doch bei der NRL, AFL und Super League ähnlich. Von der NRL und AFL werden wohl pro Runde nur 2 Spiele gezeigt. Die Super League scheint auch nicht regelmäßig übertragen zu werden. Bisher nur ein Match pro Runde. Möchte man eine Liga konsequent verfolgen, ist man bei deren jeweiligen Streamingangeboten besser aufgehoben.
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum