Enges Rennen: Alter „Tatort“ setzt sich knapp gegen „Traumschiff“ durch

0
153
Tatort Bild: © WDR
Bild: © WDR

Das Kölner „Tatort“-Team war am Sonntag zur besten Sendezeit im Ersten zu sehen – mit einem 90-Minüter aus dem Jahr 2023.

Enges Rennen um den Primetime-Sieg im Gesamtmarkt: Das Erste schickte gegen eine neue „Traumschiff“-Folge im Zweiten nur eine „Tatort“-Wiederholung ins Rennen. Der Fall „Abbruchkante“ (Team Köln) war erstmals 2023 zu sehen. Am Ostersonntag sicherte er sich ab Viertel nach Acht nun im Schnitt 4,53 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Das neue „Traumschiff“ sicherte sich zeitgleich 4,46 Millionen. 19,4 Prozent Marktanteil entfielen somit auf den Krimi, 19,2 Prozent auf die Familienreihe des ZDF. Bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich das „Traumschiff“ derweil recht deutlich durch. Hier standen starke 14,1 Prozent zu Buche, die alte „Tatort“-Folge kam auf 11,1 Prozent.

Bei den Jüngeren landeten weitere öffentlich-rechtliche Sendungen weit vorn: So punktete ZDFneo zur besten Sendezeit mit dem Streifen „White House Down“, der nicht über 3,8 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren hinaus kam. ZDFinfo derweil mit Wiederholungen „Besseresser“. Die Sendung mit Sebastian Lege gab vor allem am späteren Abend Gas. Nach 23:10 Uhr schaffte die Factual-Reihe 6,4 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren.

So lief die Formel 1 am Sonntag bei Sky

Und auch Sky erzielte gute Quoten: Der Pay-Sender hatte am Sonntagabend das Rennen aus Saudi-Arabien im Angebot – wegen der teilweisen Primetime-Ausstrahlung fielen die Marktanteile natürlich niedriger aus als bei vorigen Rennen. Ab 19:03 Uhr sicherte sich der Bezahlsender bei den Jüngeren aber dennoch 8,3 Prozent Marktanteil und somit klar überdurchschnittliche Ergebnisse.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 20.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Tatort-Logo-Vorspann-2: © WDR
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum