![ibes Dschungelcamp 2025](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2024/12/ibes-696x400.jpg)
Es war zu erwarten: Gegen das TV-Duell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz tat sich „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ eher schwer.
RTL hat am Sonntagabend übertragen, wer nun in diesem Jahr das Dschungelcamp gewonnen hat. Wer Siegerin oder Sieger ist, soll an dieser Stelle nicht verraten – denn vielleicht wollen manche Fans die Finalsendung noch nachholen. Fest steht jedenfalls, dass das Finale in diesem Jahr weniger Quote erreicht hat als in früheren Jahren. Das lag natürlich am TV-Duell, das im Ersten und im ZDF addiert über 40 Prozent Marktanteil sowohl insgesamt als auch bei den Jüngeren generierte. Immerhin: RTL war mit „IBES“ der einzige Sender, der mithalten konnte.
Mit 26 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen hat der Sender wirklich das Beste herausgeholt – zumindest angesichts der etwas unglücklichen Programmierung. 4,42 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu. Zumindest gelang es also auch diesmal wieder, dass das Finale für die höchste Reichweite der Staffel gesorgt hat. Insgesamt hatten sich die Episoden in den vergangenen Tagen bei den Umworbenen bei rund 30 Prozent Marktanteil eingependelt. RTL war somit Dauer-Marktführer bei den Umworbenen. „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ war also auch diesmal wieder ein voller Erfolg.
RTL steigert Quoten sonntags nach 19 Uhr
Seine Quoten gesteigert hat RTL übrigens auch nach 19 Uhr. Den „Golden Bachelor“ hatte der Sender infolge niedriger Quoten ja aus dem Programm genommen und stattdessen „Das Geheimnis der Dschungelkrone“ wiederholt. 11,2 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe erzielte das Programm – in etwa doppelt so viel wie der „Golden Bachelor“ sieben Tage zuvor. 1,58 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen im Schnitt zu.
Gegen das TV-Duell und den Dschungel hatten die anderen Programme keine Chance. Nur auf 3,6 Prozent kam „Ice Road“ in Sat.1, eine Wiederholung von „Mälzer und Henssler liefern ab“ erreichten im Re-Run bei Vox 3,4 Prozent. Einzig ProSieben kam mit dem Film „The Tomorrow War“ noch auf halbwegs gute 6,6 Prozent.
Außerdem interessant: