
Überraschend ist die Crew des deutschen Sky-Formel1-Teams um einen Namen reicher.
Bewährtes Personal hatte Sky vor rund eineinhalb Wochen bei einer Medienrunde im Sky-Sport-Sendestudio in Unterföhring bei München präsentiert – der Sender stellte damals die Pläne für die Berichterstattung der Formel1-Saison 2025 vor. Seit Samstagmorgen deutscher Zeit ist klar: Um einen Namen reicher geworden ist das Team. Im Rahmen der Übertragung der Qualifikation hatte Niels Wittich seinen ersten Auftritt für Sky – und gleich mehrfach wurde erwähnt, dass Weitere folgen sollen. Wittich gab in den Vorberichten seine Einschätzungen zum Umbau der Strecke in Australien preis – und ist offenbar grundsätzlich vorgesehen, wenn es darum geht, „knifflige Regelfragen“ zu beantworten. Am Samstag war Wittich von extern zugeschaltet.
Das ist Niels Wittich
Der 52-Jährige war bis November 2024 Rennleiter der Formel1, hatte in der Rennserie also ein sehr gewichtiges Amt inne. Dass er vor wenigen Monaten von seinem Posten entbunden wurde, machte durchaus Schlagzeilen. Jetzt also die neue Aufgabe für den Motorsportfunktionär, nun in Diensten des Pay-TV-Senders. Dieser setzt in Sachen Experten auch in der nun startenden Saison auf Ralf Schumacher und Timo Glock. Zudem wird Nico Rosberg an sechs Wochenenden zu sehen sein. Rosberg arbeitet dann parallel für Sky Deutschland, Sky UK und Sky Italia – in der Regel tritt er in der deutschen Übertragung dann immer nur kurz auf.
Peter Hardenacke moderiert die Übertragungen, mitunter wird Sandra Baumgartner an seiner Seite zu sehen sein. Für den Live-Kommentar sorgt die langjährige Sky-F1-Stimme Sascha Roos. Sky Deutschland hält Formel1-Rechte noch bis Ende 2027. Sieben Rennen werden auch in dieser Saison im Free-TV bei RTL laufen – zudem zwölf Qualifyings. Die anderen Qualifikationen sind bei RTL+ zu finden. Alle Livebilder gibt es zudem bei Sky.
Bildquelle:
- Sky Formel1 2025: Sky