
Ab der Fußball-Saison 25/26 besitzt DAZN neu die Konferenz-Rechte am Samstagnachmittag. „Sport Bild“ berichtet nun über die redaktionellen Pläne.
„Das Stadion ist unser Studio“ – das war eigentlich schon immer das Motto von DAZN. So begründete der Streamer, dass man einst etwa bei der Premier League in der Vorberichterstattung viele Bilder aus der Arena zeigte – und darauf verzichtete, sein Personal in ein Studio zu setzen. Es befand sich stattdessen in der Kommentatoren-Box, was für DAZN zugleich die kostengünstigere Wahl war. Jüngst wurde bei DAZN aber auch kritisiert, dass es zu wenig Stadion bei der Bundesliga gibt. In der laufenden Saison war der Streamingdienst fast (!) nur bei Spielen mit Beteiligung von Dortmund und Bayern München sowohl mit Moderator, Kommentator und Interviewer in den Arenen. Spielten andere Vereine, dann wurde oft nur aus München kommentiert.
Sie sollen die neue DAZN-Bundesliga-Konferenz moderieren
Zur neuen Saison soll das Stadion wieder mehr in den Fokus rücken. „Sport Bild“ berichtet am Mittwoch über die Pläne, wie DAZN das neu erworbene Konferenz-Recht ausgestalten will. Der Streamer hat sich neben den Sonntagsspielen auch die Konferenz der Bundesliga am Samstagnachmittag gesichert. Die Verträge laufen ab August für vier Jahre. Dem Bericht zufolge wird es einen einstündigen Vorlauf geben, der immer aus dem Stadion des Samstagnachmittag-Topspiels kommt. Durch die insgesamt vierstündige Übertragung wird ein Hauptmoderator führen.
Infrage kämen hier Laura Wontorra, Freddy Harder und Daniel Herzog. Die drei führen jetzt schon durch die wichtigen Champions-League-Spiele. Auf der Expertenposition sollen sich Sebasian Kneißl, Sami Khedira und Tobi Schweinsteiger abwechseln. Zumindest in dem „Sport Bild“-Bericht wird Michael Ballack, der seinen DAZN-Vertrag ebenfalls verlängert hat, nicht genannt. Aus dem Stadion des besten Samstagnachmittag-Spiels soll ab 17:30 Uhr dann auch „All In“ kommen – so nennt DAZN sein „Alle Spiele, alle Tore“.
Für die Konferenz ab 15.30 Uhr befinde ich gerade ein neues DAZN-Studio in den Plazamedia-Studios in Ismaning in Bau. DAZN will, dass die Schalten zwischen den Stadien kürzer und knackiger werden, damit also mehr Tempo machen. Ob DAZN für die Konferenz noch neues Kommentatoren-Personal holt oder ob man die Schichten aus den eigenen Reihen besetzt, wurde nicht gesagt.
Auch andere Sender hatten ihre Pläne zuletzt vorangetrieben. Etwa Sat.1, das Jonas Friedrich verpflichtete. Oder eben Sky, wo Verträge mit Frank Buschmann, Wolff Fuss und eben Jonas Freidrich kommuniziert wurden.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- DAZN Logo Rasen: © DAZN