Bürger-Speed-Dating in Sat.1 gefragter als bei ProSieben

0
568
ProSiebenSat.1 Gebäude; © ProSiebenSat.1
© ProSiebenSat.1

Addiert sicherte sich der „Wahl-Countdown“ auf beiden ausstrahlenden Privatsendern sehr starke Quoten – die Sender hielten mit „Chefsache ESC“ mit.

Wahl-Talks gab es zuletzt im deutschen Fernsehen durchaus inflationär. In rund neun Stunden schließen nun die Wahllokale in Deutschland, dann werden sich diverse Talks eher der Aufarbeitung der Ergebnisse widmen. Den Finalpunkt in Sachen TV-Wahlkampf setzten am Samstagabend ProSieben und Sat.1 – mit einem Bürger-Speed-Dating zur besten Sendezeit. Ein TV-Format, präsentiert von Linda Zervakis und Paul Ronzheimer, dem Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz abgesagt hatte. So waren es Robert Habeck, Olaf Scholz und Alice Weidel von Grünen/SPD/AfD, die zehn Fragen von Bürgerinnen und Bürgern in je drei Minuten beantworteten.

Die Sendung war bei Weitem nicht so erfolgreich wie „Klartext“ oder „Wahlarena“ zuletzt bei den Öffentlich-Rechtlichen, kam aber insbesondere addiert dennoch auf ein ganz passables Ergebnis. In Sat.1 schauten am Samstag zur besten Ausstrahlungszeit im Schnitt 1,11 Millionen Menschen zu – in der klassischen Zielgruppe kam der „Wahl-Countdown: Die Kandidaten im Bürger-Speed-Dating“ auf 9,2 Prozent Marktanteil.

ProSiebenSat.1-Wahlsendung hält mit Raab mit

Parallel bei ProSieben gezeigt, sicherte sich die rund zweieinhalbstündige Produktion 6,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Hier lag die ermittelte Reichweite bei 0,76 Millionen. Addiert standen letztlich somit rund 16 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen zu Buche – somit war man fast so stark unterwegs wie RTL mit „Chefsache ESC“. Die addierte Gesamtreichweite lag somit bei annähernd 1,9 Millionen.

Lesen Sie auch: So berichten die großen TV-Sender am Sonntag vom Ausgang der Bundestagswahl

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 22.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • ProSiebenSat1-Gebaeude-3: © ProSiebenSat.1
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum