
Schon länger ist bekannt, dass die ARD einen linearen TV-Sender einstellen will. Bis Jahresende soll eine genauere Wahl getroffen werden.
Im Januar hatte ARD-Chef Kai Gniffke das Aus für einen linearen Sender zum Jahresende verkündet, wie DIGITAL FERNSEHEN berichtete. Zuvor hatte damals die „Leipziger Volkszeitung“ darüber berichtete. Um welchen Sender es sich dabei konkret handeln wird, war und ist allerdings noch nicht bekannt. Spekuliert wurde schon nach der Verkündung anhand von Aussagen Tom Buhrows, dass es sich um den Sender One handeln könnte, der dann vom klassischen linearen Programm in Netzangebote überführt werden könnte.
Welcher ARD-Sender wird digital?
Offenbar scheint bei den Verantwortlichen ein abschließendes Urteil noch nicht gefällt worden zu sein. Wie das Portal „Cable!vision Europe“ vor wenigen Tagen berichtete, soll die Entscheidung, welchen Sender die Abschaltung betreffen wird, bis Ende des Jahres getroffen werden. „Tatsächlich gibt es noch keine finale Entscheidung. Die ARD wird einen linearen Kanal ins Digitale überführen. Das Ganze ist ein komplizierter juristischer Prozess, in dem teilweise Staatsverträge betroffen sind“, zitiert das Portal eine ARD-Sprecherin.
Der Dritte Medienänderungsstaatsvertrag, der die Flexibilisierung erlaube, sei gerade erst in Kraft getreten. Zudem scheint noch kein genauer Zeitpunkt festzustehen, wann genau der lineare Sender eingestellt werden wird, kann man dem Bericht und den Zitaten der ARD-Sprecherin entnehmen.
Quelle: Cable!vision Europe, LVZ
Bildquelle:
- ardlogo: ARD/ Design