
Bei RTL startet am Dienstag eine neue Staffel von „Die Verräter“. Im Herbst wird die ARD in ihrer Mediathek ein sehr ähnliches Format anbieten. In welchem Punkt sich die ITV-Produktion aber abheben soll.
Nach „Wettlauf um die Welt“ (ZDF) setzt nun auch die ARD Mediathek auf ein neues Reality-Format. In Frankreich werden nun zwölf Folgen von „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ produziert. Es basiert auf dem Kartenspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ – und ähnelt inhaltlich dem RTL-Erfolg „Die Verräter“. 13 Promis mischen mit, drei von ihnen sind die Werwölfe. Sie müssen unerkannt bleiben, um die anderen auszuschalten. Die anderen müssen die Wölfe enttarnen, ehe sie rausfliegen. Die Ausstrahlung ist für Herbst geplant.
Mike Timmermann, Creative Director ITV Studios Germany: „‚Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung‘ ist ein Realityformat mit Tiefgang – strategisch, psychologisch spannend und visuell stark inszeniert. Mit einem außergewöhnlichen Cast, viel Liebe zum Detail und einem hohen Produktionsanspruch setzen wir ein Format um, das nicht nur fesselt, sondern die Zuschauer:innen unmittelbar ins Spiel hineinzieht.“ Die ARD spricht davon, dass der Cast in der deutschen Reality-Landschaft bisher unbekannt sein soll. Auch RTLs „Die Verräter“ setzt vermehrt auf Teilnehmende, die keine Trash-TV-Erfahrung haben.
Neue ARD-Reality basiert auf im Oktober 2024 erfolgreich gestarteten Canal+-Format
Sophie Burkhardt, Channelmanagerin ARD Mediathek: „Mit ‚Werwölfe‘ setzt die ARD Mediathek einen besonderen Impuls im Reality-Genre: fesselnd wie ein Thriller und verbindend wie ein Spielabend. Das passt perfekt zur ARD und besonders zur ARD Mediathek.“ Konzeptionell wird sich die kommende ARD-Reality an dem Canal+-Format „Les Loups-Garous“ orientieren, die deutsche Version wird sogar in Frankreich produziert – das spart auch Geld.
BR (federführend), SWR und WDR haben das Format bei ITV Studios Germany bestellt.
Außerdem interessant: