
Kommenden Samstag steigt das namhafteste Bundesliga-Spiel, wenn Bayern München und Borussia Dortmund gegeneinander antreten. Fünf Stunden lang sendet Sky dann aus München.
Kommenden Samstag steigt in der Münchner Allianz Arena der Clasico, der diesmal ein kleinerer ist, wenn man auf den Tabellenplatz des BVB blickt. Und dennoch wird Sky fünf Stunden lang vom Topspiel berichten. Wie üblich beginnen die Vorberichte des um 18.30 Uhr startenden Spiels schon um 17:30 Uhr. Anders als sonst bleibt Sky bis 22:30 Uhr live on air. Genauso war Sky Sport schon nach dem Spiel zwischen Leverkusen und Bayern München vorgegangen. Konkret enden die Nachberichte vom Clasico am 12. April um 21 Uhr, etwas früher als bei normalen Topspielen. Um 21 Uhr geht dann ein „Sky 90 Extra“ on air. Zum zweiten Mal in Folge bei ganz großen Bundesliga-Spielen setzt Sky also auf den Fußballtalk.
Früher gab es nach Aufeinandertreffen zwischen Bayern München und Borussia Dortmund gerne mal das etwas lockerere „Glanzparade on Tour“ – die Sky-Montagssendung mit Fuss, Buschmann und/oder Wagner bekam also ein Special studiert. Jetzt also erneut die Wahl von „Sky 90 Extra“. Nach dem Leverkusen-Topspiel der Bayern waren unter anderem Max Eberl und Fernando Carro zu Gast. Wer kommenden Samstag ab 21 Uhr begrüßt wird, steht unterdessen noch nicht fest.
„Sky 90“ geht weiter
„Sky 90“ soll derweil auch in der kommenden Saison fortgesetzt werden – offen ist aber noch, welchen Sendeplatz die Show bekommt. Derzeit ist die reguläre Ausgabe sonntags um 18 Uhr zu sehen – umgeben von den XXL-Highlights der beiden Sonntagsspiele, die um 17.30 und 19.30 Uhr zu sehen sind. Das wäre auch für die Zukunft denkbar, denn würde Patrick Wasserziehr allerdings weiterhin gegen Live-Bundesliga-Fußball bei DAZN antreten. Final geklärt wird die Frage nach dem Sendeplatz und somit dem Stellenwert von „Sky 90“ wohl in den kommenden Wochen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-bundesliga-partner-sky: Sky