Ab August: Sky setzt seine Original-Konferenz doch fort

76
68460
Sky Sport

Die Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag wechselt zur neuen Saison bekanntlich von Sky zu DAZN. Für die „Original Sky-Konferenz“ geht es dennoch weiter. Die Sky-Pläne für 25/26…

Die Fußball-Bundesliga verabschiedet sich in die Länderspielpause – danach geht es auf die Zielgerade der laufenden Saison und somit auch in die letzten Spiele der laufenden Rechteperiode. Ab August beginnt dann die neue vierjährige Phase – und die wirft jetzt schon ihre Schatten voraus. Klar ist: Mit Blick auf die Bundesliga kommt es zu Änderungen bei den Fernsehpartnern. So wird Sky die derzeit noch bei DAZN laufenden Freitagabendspiele aus dem Oberhaus des Fußballs übertragen; DAZN hingegen hat sich die Rechte für die Konferenzschaltung am Samstagnachmittag gesichert.

Sky hat nun eine DIGITAL FERNSEHEN-Info bestätigt, die nicht nur für Fans, sondern auch für die eigene Sportredaktion von Bedeutung ist. Inzwischen steht nämlich fest, dass die „Original Sky Konferenz“ auch in der kommenden Saison Woche für Woche fortgeführt wird. Unter der „Original Sky Konferenz“ versteht der Sender seit Jahren die Konferenzschaltung, in der jedes Spiel auch einen eigenen Konferenz-Kommentator hat. Das ist aktuell am Samstagnachmittag oder im DFB-Pokal der Fall. Nicht aber bei der zweiten Liga. Hier ging Sky 2019 einen anderen Weg. Die Zweitliga-Konferenz setzte damals erstmals auf ein Modell, das vorher schon DAZN und die Telekom erprobt hatten.

Ein Konferenz-Moderator diente in der Saison 19/20 als Bindeglied, der zu den jeweiligen Einzelspiel-Kommentatoren abgegeben hat. Das Modell hielt nicht ganz so lange, in Folge setzte Sky auf einen Kommentator, der das beste Spiel einer Anstoßzeit begleitete und aus diesem heraus zu den anderen Einzelspiel-Kommentatoren abgab. Zur neuen Saison soll es dieses Modell nur noch am Freitagabend geben, wenn ohnehin nur zwei Zweitliga-Spiele parallel laufen. Sowohl am Samstag ab 13 Uhr als auch am Sonntag ab 13.30 Uhr setzt Sky zur kommenden Saison wieder auf die „Original Konferenz“.

Mit den beiden Original-Zweitliga-Konferenzen und den neu hinzukommenden Freitagsspielen fängt Sky somit fast 1:1 die wegfallenden Samstagnachmittag-Einsätze der Kommentatoren auf. Heißt: Für die Sportjournalisten wird es mit Blick auf die beiden Bundesligen fast genauso viel zu kommentieren geben wie bisher. Die Rückkehr der „Original-Sky-Konferenz“ in die zweite Liga ist übrigens nicht die einzige Neuerung, die Sky plant.

Sky zeigt ab August auch die Bundesliga-Sonntagsspiele in voller Länge, nur eben nicht live

Teil der erworbenen Rechtepakete ist auch die Möglichkeit, alle Bundesliga-Spiele nach Abpfiff direkt in voller Länge zu wiederholen. Aktuell darf der Sender davon nur Zwölf-Minuten-Highlights senden. Heißt: Die Sonntagsspiele, die live nur bei DAZN laufen, werden bei Sky ab zirka 17.30 Uhr, 19.30 Uhr und 21.30 Uhr zu sehen sein. Nach DIGITAL FERNSEHEN-Infos sollen diese ebenfalls von Sky kommentiert werden. Auf seiner Homepage verspricht Sky unter dem Motto „Alles was du brauchst“ für die neue Fußball-Saison obendrein „neue Bundesliga-Formate“, geht dabei aber nicht weiter ins Detail. Obendrein werden Expertentalks und Shows in Aussicht gestellt. Bekannt ist schon, dass die montägliche „Glanzparade“ in jedem Fall weitergeht – auch „Sky 90“ dürfte Teil des Programms bleiben. Hier gab es vor einigen Wochen Medienberichte, dass sich der Sendeplatz eventuell ändern könnte. Fix ist aber bis dato nix.

Für den Samstagnachmittag, an dem Sky die klassische Konferenz nicht mehr anbieten wird, verspricht das Unternehmen Spannendes. „Alles im Blick: Kein Tor verpassen am Samstagnachmittag“ heißt es auf der Homepage. Was Sky vorhat, ist noch nicht bekannt. DAZN hat sich ebenfalls noch nicht in die Karten schauen lassen, wie der Streamer seine neu erworbene Konferenz umsetzen will. Klar ist nur: Genau wie Sky darf DAZN ab August alle Spiele der ersten Liga direkt nach Abpfiff als Re-Live anbieten. Also auch die Sky-Spiele, was bei DAZN wohl insbesondere in puncto Topspiel interessant sein dürfte. Das wird sich dann jeweils am Samstag ab etwa 20.30 Uhr beim Streamer abrufen lassen.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Sky Sport: Sky
76 Kommentare im Forum
  1. Dann braucht man kein DAZN mehr. Habe gekündigt. Champions League höre ich über Vereins Radio oder schaue auf Prime
  2. Wer die DAZN Spiele auch später schauen möchte der braucht DAZN für Bundesliga dann nicht mehr. Letztendlich ist der Artikel aber nur aufgewärmte News die schon seit der Rechtevergabe so in den Communities disktutiert wurde. Neu wird sein. Sky Q/Stream und WOW Kunden bekommen mehr Bundesliga Spiele auf Abruf zu sehen
  3. Na klasse, dann schau ich Sonntagspiele vom VfB zeitversetzt. Muss ich halt aufpassen, dass ich nicht aus Versehen das Ergebnis vorab erfahre - der Spannung wegen. DAZN brauch ich somit nicht. Ist mir eh zu teuer.
Alle Kommentare 76 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum