Schwächerer „Klassiker“ lässt „Sportschau“ dennoch einbrechen

0
338
Klassiker
Foto: Sky Deutschland

Die Welt blickte am Samstag nach München. Sky Deutschland freut sich einmal mehr über Top-Reichweiten beim Bundesliga-Spiel Bayern gegen Dortmund. Die „Sportschau“ brach insbesondere bei den Jüngeren sehr deutlich ein.

Viel ist passiert rund um den deutschen Fußballklassiker, der am Samstag ab 18:30 Uhr in München startete. 2:2 trennten sich Bayern München und Borussia Dortmund – und einmal mehr sorgte das Duell für hohe Quoten beim live übertragenden Sky – wenngleich diese wegen der tabellarischen Situation (der BVB liegt nur noch im Mittelfeld) bei Weitem nicht so hoch waren wie früher. Im Schnitt gemessen wurden 1,23 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. So ergaben sich 7,6 Prozent Marktanteil insgesamt. Bei den Jüngeren standen 17,5 Prozent Marktanteil zu Buche.

Nach dem Livespiel sendete Sky noch eine Extra-Ausgabe von „Sky 90“ aus der Telekom Lounge im Münchner Stadion. Die eineinhalbstündige Debatte wollten im Schnitt rund 86.000 Personen sehen, das waren etwas weniger als bei der Extra-Ausgabe des Talks nach dem Spitzenspiel des FCB in Leverkusen. Sowohl insgesamt als auch bei den Jüngeren kam der Talk mit Moderator Patrick Wasserziehr auf 0,4 Prozent.

„Sportschau“ fehlen diesmal vor allem junge Zuschauer

Highlights des Klassikers im Free-TV gab es am Samstag nach 23 Uhr im ZDF zu sehen. „Das aktuelle Sportstudio“ sicherte sich 1,67 Millionen Zuschauer. Insgesamt standen 13,9 Prozent zu Buche, bei den Jüngeren waren es 10,3 Prozent. Die Spiele vom Nachmittag fasste wie gewohnt die ARD-„Sportschau“ zusammen – in direkter Klassiker-Konkurrenz. 2,94 Millionen Menschen schauten hier im Schnitt zu (19,9%). Dennoch: Über eine halbe Million Fans gingen verloren. Bei den Jüngeren hingegen waren die Werte deutlich niedriger als sonst. Nur 9,7 Prozent wurden ermittelt. Am Wochenende zuvor wurden noch mehr als 17 Prozent gemessen.

Ordentlich schlug sich zudem nachmittags eine Handball-Übertragung. Im Rahmen des Final4 spielten Kiel und die Rhein-Neckar Löwen gegeneinander. Im Ersten kam die Partie auf rund 870.000 zusehende Fans – gemessen wurden ordentliche zehneinhalb Prozent gesamt und gute 8,7 Prozent bei den Jüngeren.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 12.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum