20,2% für Alice Weidel bei „Farbe bekennen“

0
988
ARD Wahl Logo
Foto: ARD/ WDR/ Christina Malzkorn

Das Erste punktet mit starker Quote eines Interviews mit der AfD-Kanzlerkandidatin.

Über zu wenig Sendezeit muss sich Alice Weidel, Kanzlerkandidatin der rechten AfD, nicht beklagen. Am Dienstag war sie ab 20:15 Uhr eine Viertelstunde lang einziger Gast in „Farbe bekennen“ – und bescherte dem Ersten eine gute Quote. 20,2 Prozent holte das Programm – würde das Wahlergebnis am Sonntag für die AfD genauso ausfallen, wäre Weidel wohl sehr zufrieden. Insgesamt schauten 5,03 Millionen Menschen zu, auch viele Junge waren darunter. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam der Weidel-Talk auf 0,86 Millionen Zusehende und 18,7 Prozent Marktanteil. Gefragt war am späteren Abend auch eine „Maischberger“-Ausgabe, die unter anderem ein Interview mit Ukraine-Präsident  Wolodymyr Selenskyj beinhaltete. Ab 23:12 Uhr kam das Programm auf starke 11,1 Prozent bei den Jüngeren und sogar 14,3 Prozent insgesamt. 1,38 Millionen Menschen schauten durchschnittlich zu.

Talk-Duell zwischen Lanz und Maischberger

Somit lag sie in etwa gleich auf mit „Markus Lanz“, der zeitgleich auf Sendung war. Im ZDF kam dieser auf elf Prozent bei den Jungen und 13,7 Prozent (1,25 Mio.) gesamt. Schon um 20:15 Uhr zeigte das ZDF eine Reportage rund ums Rennen ums Kanzleramt, die zwar überdurchschnittliche Quoten holte, aber weniger gefragt war als etwa eine Zamperoni-Doku des Ersten am Montag (mehr dazu hier). 8,2 Prozent sicherte sich „Kanzler und Herausforderer“ bei den Jungen, 8,4 Prozent insgesamt. Gemessen wurden im Schnitt 2,08 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Sehr gefragt waren am Dienstag die Serien im Ersten: So kam „Die Kanzlei“ ab halb neun auf 4,19 Millionen Zusehende, „In aller Freundschaft“ sicherte sich danach noch 3,51 Millionen. Die ermittelten Quoten lagen bei 17,2 und 16 Prozent – bei den Jüngeren waren es 8,5 und 7,9 Prozent. Das ZDF schnitt derweil am Nachmittag sehr stark ab. Live-Bilder vom Biathlon holten starke 34 Prozent Marktanteil bei allen. Im Schnitt schauten ab kurz nach 15 Uhr 3,38 Millionen Leute zu. Bei den Jüngeren punktete das „Sportstudio live“ mit 24 Prozent.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 18.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum