100 Tage „James Bond“ bei RTL Deutschland: Eine Quotenbilanz

1
536
James Bond "Keine Zeit zu sterben" No Time to Die Daniel Craig
© 2019 Danjaq, LLC and Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc.

Gekauft für die kleineren Sender: Wie schlug sich der Geheimagent?

Ende 2024 überraschte RTL Deutschland mit der Nachricht, sich die Rechte an den „James Bond“-Filmen zurückgeholt zu haben. Seit Anfang Januar sind sie dort wieder zu sehen – der erste lief nun vor genau 100 Tagen. Wir analysieren: Ist 007 auch heute noch ein Erfolgsgarant?

Bis dato liefen 16 James-Bond-Filme beim Sender Nitro, deutlich mehr gab es auf den diversen Filmsendeplätzen von Vox zu sehen. Der Kölner Sender setzte die Actionstreifen bis dato 33 Mal ein – in der Frequenz gab es durchaus Unterschiede. So liefen im Februar neun Filme, im März aber nur vier. Im Januar – zum Auftakt – waren’s sogar zehn Stück.

„James Bond“ 2025: Film mit der höchsten Reichweite

Rund zwei Wochen ist es her, dass Vox den recht neuen 007-Film „Skyfall“ zur besten Sendezeit zeigte. Am ersten April-Donnerstag kam der Streifen auf im Schnitt 1,18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, das war zugleich die beste Reichweite aller Vox-Bond-Ausstrahlungen. An diesem Abend sicherte sich Daniel Craig 6,7 Prozent Marktanteil.

„James Bond“ 2025: Film mit der höchsten Vox-Quote

„Skyfall“ Anfang April landete in diesem Ranking auf einem guten zweiten Rang. Gefragter war am 17. Januar, einem Freitag, ab 22:15 Uhr die Wiederholung des recht alten Streifens „Der Mann mit dem goldenen Colt“. In der klassischen Zielgruppe brachte der Streifen es damals auf 7,2 Prozent.

„Bond“-Bilanz bei Vox: Ein Erfolg?

In den ersten 100 Tagen hat „James Bond“ bei Vox zahlreiche Spielfilmsendeplätze gefüllt, bei Weitem aber nicht immer quotentechnisch überzeugt. Im Schnitt sicherte sich der Kölner Sender mit den Filmen etwas mehr als viereinhalb Prozent Marktanteil, was unterhalb des Senderschnitts liegt. Rund 700.000 Personen ab drei Jahren schalteten ein.

RTL zeigte derweil vergangenes Wochenende den neuesten „James Bond“-Film „Keine Zeit zu sterben“. Er sicherte sich 8,2 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren und rund 1,8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Eine nächtliche Wiederholung des Films bescherte den Kölnern dann sogar zweistellige Marktanteile, nämlich etwas mehr als 13 Prozent.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10, Marktstandard: Bewegtbild Auswertungstyp: TV produktbezogen, Basis: BRD Gesamt, endg. gew. Daten 

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • James-Bond: © 2019 Danjaq, LLC and Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc.
1 Kommentare im Forum
  1. Warum setzt man die Filme nicht mehr konstant im Wochenrhthmus ein, sondern macht dazwischen Pausen
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum