Schlagwort: Zensur
[Thema des Monats] Der Fall „Scarface“ und die FSK-Liberalität
Das Mafia-Drama "Scarface" wird ab September erstmals ungekürzt in den Läden stehen. Grund: Der Streifen wurde vom Index genommen und neu geprüft. Allerdings erst, nachdem Universal bei der FSK nachhakte. Das Gremium zeigt sich im internationalen Vergleich zuweilen freigabefreudig.
Die FSF und die Freigabepolitik fürs deutsche Fernsehen
Die Freigaben der FSK und der BPjM betreffen nicht nur den Kino- bzw. Heimkinobereich, sondern beeinflussen auch TV-Ausstrahlungen. Was zu welcher Zeit gezeigt werden darf, entscheidet mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) allerdings eine eigene Instanz.
[Thema des Monats] FSK: Die „Schere im Kopf“ – indirekte Zensur
Laut Grundgesetz ist Vorzensur in Deutschland verboten, somit dürfen auch FSK und BPjM nicht zensieren. Allerdings wird den Gremien immer wieder dieser Vorwurf gemacht - nicht ganz unberechtigt, führt die deutsche Freigabepolitik doch zu indirekten Zensurmaßnahmen auf Seiten der Verleiher und Vertriebe.
Indische Bundestaaten verbieten Film über Bildungswesen
Aus Angst vor gewalttätigen Unruhen haben zwei indische Bundesstaaten die Ausstrahlung eines neuen Bollywood-Films über das umstrittene Quotensystem im Bildungswesen des Landes verboten.
[Thema des Monats] Was passiert nach Ablehnung durch die FSK?
Die FSK ist nicht das einzige Gremium in Deutschland, das für die Freigabe von Medien zuständig ist. Welchen Weg gehen Filmverleiher, wenn die FSK einen Film ablehnt? Und wann landet ein Streifen auf dem berüchtigten Index? Unser "Thema des Monats" liefert die Antworten.
Parteiübergreifende Kritik an Internet-Vorstoß von Friedrich
Die Forderung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), der Anonymität radikaler Blogger im Internet ein Ende zu setzen, ist auf parteiübergreifende Kritik gestoßen.
Al Dschasira: Sechs Journalisten in Ägypten wieder auf freiem Fuß
Nach dem Verbot des arabischen Fernsehsenders Al-Dschasira hat die ägyptische Armee am Montag wenige Stunden nach ihrer Festnahme sechs Mitarbeiter des Nachrichtenkanals wieder auf freien Fuß gesetzt.
Ägyptens Regierung verbietet Al Dschasira
Die ägyptische Regierung hat den arabischen Nachrichtensender Al Dschasira verboten. Der Sender muss seine Arbeit in Kairo mit sofortiger Wirkung einstellen.
Ausstrahlung von irakischem Fernsehsender unterbrochen
Nach einem kritischen Fernsehbeitrag über eine Geiselnahme in einer Kirche in Bagdad haben Sicherheitskräfte der Regierung offenbar die Ausstrahlung des irakischen TV-Senders El Bagdadija unterbrochen.