Schlagwort: wdr
WDR startet Digitalisierung seines Video-Archivs
Der WDR hat mit der Digitalisierung seines Medienarchives begonnen. Insgesamt werden in den nächsten Jahren eine Million Videobänder digitalisiert. Die Hauptarbeit übernimmt dabei ein Roboter.
ARD kämpft „tri-medial“ um junges Publikum
Die ARD setzt bei ihrer Zukunftsstrategie auf alle drei Formen der Programmgestaltung. Durch die Nutzung der Möglichkeiten im Fernsehen, Radio und Internet sollen vor allem die jungen Leute zurückgewonnen werden.
Schlagerwelle WDR 4 wird modernisiert
WDR 4, die Schlagerwelle des Westdeutschen Rundfunks, soll modernisiert werden. Auf dem Sender sollen künftig mehr melodiöser Pop und mehr Wortbeiträge laufen.
WDR-Redakteur soll Hannelore Kohl zu CDU-Spendenaffäre befragt haben
Walter Kohl, der Sohn von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl, hat in seinem Buch "Leben oder gelebt werden" einen ARD-Journalisten beschuldigt, seine Mutter am Telefon bedroht zu haben. WDR-Redakteur Markus Schmidt gibt nun an, mit Hannelore Kohl telefoniert zu haben.
„Klimbim“-Erfinder Hannes Hoff im Alter von 83 Jahren gestorben
Der langjährige WDR-Unterhaltungschef Hannes Hoff ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Hoff erfand diverse populäre Unterhaltungssendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wie "Spiel ohne Grenzen", "Bio's Bahnhof" oder "Klimbim".
[Update] OLG: Keine Nachvergütung für „Tatort“-Vorspann
Das Oberlandesgericht München hat im Fall des "Tatort"-Vorspanns entschieden, dass der Grafikerin Kristina Böttrich-Merdjanowa keine Nachvergütung zusteht. Der Trailer sei für den Erfolg der Krimiserie unerheblich.
Urteil im Prozess um „Tatort“-Vorspann erwartet
Im Prozess um den "Tatort"-Vorspann wird am heutigen Donnerstag die Entscheidung des Oberlandesgerichts München erwartet. Entschieden wird, ob Grafikerin Kristina Böttrich-Merdjanowa als Urheberin genannt werden muss und ihr eine Nachzahlung zusteht.
[TV-Quoten] Fans bleiben ihren Serien treu
Die Serien-Fans lassen sich von anderen TV-Angeboten nicht locken. "Der Bergdoktor", "Alarm für Cobra 11", "Countdown" und "CSI" holen ihre gewohnten Quoten und lassen sich auch vom "Herrn der Ringe" nicht beeindrucken.
„Sendung mit der Maus“: ARD-Kultnager wird 40 Jahre alt
Seit 1971 begeistert die orangefarbene ARD-Zeichentrickmaus jung und alt mit "Lach- und Sachgeschichten". Dieses Jahr feiert sie 40. Geburtstag. Zu diesem Anlass startet am 13. März die Mitmach-Inititative "Türen auf!". Im Sommer folgt dazu ein bundesweiter Aktionstag mit der Maus.
Grand Prix: Kosten stehen fest – ARD forscht nach Geldquellen
Der diesjährige Eurovision Song Contest wird für die Gebührenzahler eine teuere Angelegenheit. Die ARD geht von insgesamt zwölf Millionen Euro aus, weiß aber noch nicht so recht, woher das Geld kommen könnte.