Schlagwort: Verbraucherschuetzer
Verbraucherschützer monieren Werbeversprechen über Web-Speed
Die Verbraucherzentralen verlangen ein Ende unrealistischer Werbeversprechen beim schnellen Internet.
Zustimmung bei Datenschutz: Verbraucherschützer fordern Wahl
Um Online-Dienste zu nutzen ist die Zustimmung zu Datenschutzregeln die wichtigste Bedingung und gleichzeitig die größte Hürde. Ohne Zustimmung können die Angebote nicht genutzt werden. Daher fordern Verbraucherschützer statt einer pauschalen Zustimmung mehr Wahlmöglichkeiten.
Verbraucherschützer kritisieren EU-Roaming-Entwurf
Die heute bekanntgegebenen Pläne zur Verschärfung des Roamings stoßen nicht überall auf Gegenliebe. So gehen die neuen Regeln Verbraucherschützern nicht weit genug, besonders die 90 Tage freies Roaming pro Jahr erscheinen diesen als zu gering.
Verbraucherschützer mahnen: Router-Software aktuell halten
Die Verbraucherschützer aus Sachsen mahnen Verbraucher dazu an, die Software ihrer Router möglichst aktuell zu halten. Hacker können sich andernfalls Zugriff zu dem Gerät verschaffen und für deutlich überhöhe Rechnungen sorgen, wie ein neuer Fall aus Sachsen wieder zeigt.
AGB-Check: VoD-Anbieter wehren sich gegen vzbv
Der Verbraucherzentrale Bundesverband untersuchte von 14 Streaming-Anbietern die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und verschickte insgesamt 20 Mahnungen – auch an die Video-on-Demand-Anbieter (VoD) Amazon, Sky und Watchever. Die beiden letzteren Unternehmen wehren sich jedoch gegen die Abmahnungen der Verbraucherschützer.
Drosselverbot: Verbraucherschützer prüfen weitere Klagen
Nach dem Erfolg gegen die Telekom erwägen die Verbraucherschützer auch gegen andere Internet-Anbieter zu klagen, die bei Flatrates mit einer Drosselung der Geschwindigkeit drohen. Es gebe immerhin noch andere Firmen, die Volumenbegrenzungen als Flatrates bewerben.
Verbraucherschützer: Abmahn-Gesetz lässt Abzocke weiter zu
Der Gesetzesentwurf er Bundesregierung, der massenhafte Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen eindämmen soll, ist in den Augen der Verbraucherschützer unzureichend. Es bedürfe einer Nachbesserung, weil Betroffene durch Ausnahmeregelungen weiterhin übermäßig zur Kasse gebeten werden können.