Schlagwort: urheberrecht
ACTA: Künstler gegen Piraten – weitere Debatten um Urheberrecht
Die Fronten im Streit um das Urheberrecht sind verhärtet, beide Seiten bleiben bei ihren Positionen: Jetzt wenden sich 100 Schriftsteller, Musiker und Schauspieler mit einem Aufruf "gegen den Diebstahl geistigen Eigentums" - und stoßen im Netz auf Kritik.
Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts
Im Rahmen des Medientreffpunktes Mitteldeutschland in Leipzig haben auch Juristen eine Anpassung des Urheberrechts gefordert. Die gesetzlichen Regelungen müssten der digitalen Welt gerecht werden, um die Interessen der Urheber zu erhalten und die Nutzer zu entkriminalisieren.
Urheberrecht: Merkel warnt vor Alleingang Deutschlands
Im aktuellen Streit um das Urheberrecht will Bundeskanzlerin Angela Merkel einen "temporären Schulterschluss" zwischen den kreativen Köpfen und der Politik erreichen. Dafür rief die CDU-Politikerin dazu auf, in der komplexen Frage verstärkt zusammenzuarbeiten.
Hollywood-Studios kassieren Schlappe in Urheberrechtsstreit
Endgültige Schlappe für Hollywood-Studios im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen in Australien: Das höchste Gericht in Canberra bestätigte am Freitag das Urteil früherer Instanzen, wonach Internet-Anbieter nicht verpflichtet werden können, Download oder Austausch von geschützten Werken zu unterbinden.
USA: Filmverband und Internetprovider verstärken Netzüberwachung
Die großen Filmstudios und Plattenfirmen der USA machen weiter mobil gegen Internetpiraterie. Gemeinsam mit den größten Internetprovidern gründeten sie das Center For Copyright, welches ohne Gerichtsverfahren den Providern erlaubten soll, User in Verdachtsfällen zu sanktionieren.
Offener Brief: „Tatort“-Autoren klagen über Urheberrecht-Debatte
Die aktuelle Debatte über den künftigen Umgang mit dem Urheberrecht erhitzt auch die Gemüter der "Tatort"-Drehbuchautoren. In einem offenen Brief klagen insgesamt 51 Autoren darüber, dass die aktuelle Diskussion zu hohe Wellen schlage und damit "die Banalität von Rechtsverstößen" kaschiere.
Gericht statt Internet: Prozess gegen Macher von Kino.to
Über Jahre hinweg haben Internet-User das Angebot des Portals Kino.to genutzt, um sich im Internet illegale Filmkopien anzusehen. Im letzten Jahr wurde die Seite gesperrt und seitdem auch die Frage des Urheberrechts hitzig diskutiert. Ab Dienstag steht einer der mutmaßlichen Drahtzieher in Leipzig vor Gericht.
Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern
Die Verbraucherzentralen wollen überhöhten und ungerechtfertigten Abmahnforderungen für Internet-Nutzer, die durch illegale Downloads das Urheberrecht verletzen, den Kampf ansagen. Die erstmalige Abmahnung soll künftig nicht mehr als 100 Euro kosten.
Deutschland tritt auf Bremse – ACTA weht kalter Wind entgegen
In mehr und mehr Ländern weht dem ACTA-Abkommen zur internationalen Durchsetzung des Urheberrechts ein kalter Wind entgegen. Nun hat sich auch Deutschland den Kritikern angeschlossen und der Zeitpunkt könnte nicht besser sein, denn am heutigen Samstag demonstrieren bundesweit Netzaktivisten gegen ACTA.
Erst warnen, dann strafen: Studie zu Modellen im Urheberrecht
Zwei Warnungen, dann eine Strafe - so sollen Verstöße gegen das Urheberrecht im Internet eingedämmt werden. Eine Studie des Wirtschaftsministeriums hält ein solches Vorgehen für möglich. Kritiker hingegen sprechen von einem "vollkommen unsinnigen" Modell.