Schlagwort: ukw
UKW-Abschaltung: Einigung im Machtkampf um das UKW-Radio
Nach im April drohte für rund zehn Millionen UKW-Radiohörer der Blackout. Nach harten Verhandlungen haben sich nun aber die streitenden Firmen, die an der technischen Verbreitung der Funksignale mitverdienen wollen, auf einen Kompromiss geeinigt.
UKW-Abschaltung: Fortschritte im Konflikt um Antennen
Der Streit um die Nutzungsgebühren für UKW-Frequenzen hält an - ein Kompromiss scheint aber mittlerweile in Sichtweite.
Kann Schlichtungsrunde die UKW-Abschaltung verhindern?
Eine vom Bundeswirtschaftsministerium angeregte Schlichtungsrunde versucht, den Konflikt um UKW-Abschaltung zu lösen.
UKW-Blackout: BLM sichert sich 180 UKW-Sendeanlagen
Die Tochter der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Bayerische Medien Technik (bmt), erwirbt alle 180 UKW-Sendeanlagen für den privaten Rundfunk in Bayern von der Media Broadcast.
UKW: Länder prüfen Verpflichtung für Weiterbetrieb
Die Länder loten aus, wie sie eine mögliche Abschaltung der Radios mehrerer Millionen Hörer wegen des Streits um die UKW-Übertragung verhindern können.
UKW-Aus: Bundeskartellamt hat Lösung für Antennenstreit
Bereits am 11. April hätten viele UKW-Sender in Deutschland nicht mehr senden können, da die neuen Antennenbesitzer mehr Geld für ihre Investition haben wollen. Doch das Bundeskartellamt sieht einen Ausweg.
UKW-Abschaltung: Vorerst Entwarnung
Die Ultrakurzwelle ist dem Untergang geweiht - doch noch nicht so bald, wie kürzlich angenommen wurde. Hörer können fürs Erste weiter auf den analogen Vertriebsweg vertrauen.
Streit ums Radio per UKW – Stand der Dinge
Die Ausstrahlung von Radioprogrammen über die analogen UKW-Frequenzen sorgt für Streit. Der bisher für den Sendebetrieb zuständige Dienstleister Media Broadcast kündigte an, in der kommenden Woche diejenigen Sender abzuschalten, die bis dahin bestimmte Bedingungen zeitnah nicht erfüllt haben.
Bereits am Mittwoch UKW-Aus in Deutschland?
Das UKW-Aus könnte in Deutschland viel schneller kommen, als erwartet, zumindest für einige Sendernetze. Die können sich nämlich nicht mit den Antennenbetreibern über die Kosten einigen.
GroKo plant „Stärkung des Digitalradios“
CDU und SPD haben sich darauf verständigt, das digital-terrestrische Radio weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bedeutet das aber auch: Kein ausdrückliches 'Nein' zu UKW.