Schlagwort: ukw
DAB Plus
Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie teuer die Übertragung eines Radioprogramms ist? Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Übertragungswegen sind dabei mehr als enorm. Damit einher gehen auch unterschiedlich hohe Betriebskosten und Ausgaben für die Programmverantwortlichen.
Baden-Württemberg: UKW- und DAB-Plus-Frequenzen sehr begehrt
DIe UKW-Neuausschreibung in Baden-Würtemberg trifft bei den Hörfunkveranstaltern offenbar auf reges Interesse. Fast 30 Bewerbungen sind mittlerweile bei der zuständigen Landesmediananstalt eingegangen. Auch die Digitalradio-Frequenzen im DAB-Plus-Standard sind begehrt.
Neun Bewerber buhlen um UKW-Frequenzen in Brandenburg
Die verfügbaren UKW-Hörfunkkapazitäten in Brandenburg scheinen begehrtes Gut zu sein. Insgesamt neun Programmverantalter haben sich um die Frequenzen beworben, darunter RTL Radio, Kiss FM oder auch Radio Paradiso.
Baden-Württemberg: UKW-Sendegebiete werden neu ausgeschrieben
Um die künftige Radioversorgung im Südwesten Deutschlands zu sichern, bekommen die UKW-Sendegebiete in Baden-Württemberg einen neuen Zuschnitt. Bei der für Herbst geplanten Neuausschreibung müssen sich die privaten Radiosender dann neu um ihre Frequenzen bewerben.
Mit UKW: Bayan Audio bringt mobilen Lautsprecher Soundbook
Audiohersteller Bayan bietet mit dem mobilen Lautsprecher Soundbook ein neues Gerät für den Musikgenuss unterwegs an. Dank Bluetooth und UKW soll das Gerät eine Vielzahl an Wiedergabequellen nutzen können.
DRD: UKW-Abschaltung für 2018 keine offizielle Forderung
Der Geschäftsführer des Konsortium DRD Digitalradio Deutschland forderte vergangene Woche das Ende der UKW-Ausstrahlung für das Jahr 2018. Der Verband hat sich nun aber von dieser Forderung für die Analogabschaltung im Radio distanziert.
UKW-Abschaltung soll 2018 klappen
Die Analogabschaltung im Radio soll im Jahr 2018 vollzogen werden. Das Konsortium DRD Digitalradio GmbH strebt diesen Termin für die UKW-Abschaltung an, um allen Beteiligten mehr Planungssicherheit zu geben.
Deutschlandradio-Chef: „Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr“
Digitalradio bietet im Vergleich zur analogen Verbreitung eine Menge Vorteile. Trotzdem hat es der neue Standard DAB Plus noch schwer, sich durchzusetzen. Im Interview mit Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi Steul sprach DIGITAL FERNSEHEN über die aktuelle Situation von DAB Plus, die Vorteile gegenüber Internetradio und die Pläne zur UKW-Abschaltung.
„Keine Selbstbedienung“: VPRT gegen Frequenztausch bei HR-Radios
Der unangekündigte Tausch von UKW-Frequenzen durch den HR hat beim VPRT für Aufregung gesorgt. Es herrsche keine Selbstbedienung bei Umwidmungen, kritisierte der Verband und forderte eine Neuordnung der UKW-Rundfunkfrequenzen.
Digitalradio in Europa (Fortsetzung)
In unserem zweiten Teil sind wir weiter in Sachen Digitalradio in Europa unterwegs. Er zeigt uns, dass DAB Plus schon in den meisten Ländern Europas angekommen ist. Nur im Osten und dem Baltikum stehen die Fahnen noch auf UKW.