Schlagwort: ukw
„UKW ist die maßgebliche regionale Verbreitungstechnik“
DAB Plus ist die Zukunft, doch noch ist UKW der alles beherrschende Verbreitungsstandard. Das Digitalradio bietet überregionale Vermarktungsmöglichkeiten, ist im regionalen Bereich derzeit aber noch nicht sinnvoll. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Boris Lochthofen, Geschäftsführer von Radio PSR und R.SA über die Entwicklung von DAB Plus und seine Möglichkeiten.
Digitalradio auf dem Vormarsch?
Der Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten belegt zwar, dass die DAB-Nutzung in Deutschland tatsächlich steigt, insgesamt aber weiterhin eine Nebenrolle spielt. An die viel geforderte UKW-Abschaltung ist auch mittelfristig kaum zu denken.
DF-Umfrage: Digitalradio schlägt UKW
Liegt im Digitalradio die Zukunft? Geht man nach den Lesern von DIGITALFERNSEHEN.de, so lautet die Antwort: Ja. Ob mobil oder zu Hause - Immer mehr Menschen nutzen DAB Plus und Co. UKW ist trotzdem nicht tot.
Neuer Senderstandort für UKW und DVB-T nimmt Betrieb auf
Um die Radio- und TV-Versorgung in Deutschlands Norden weiter auszubauen, nimmt Media Broadcast einen neuen Sendestandort in Betrieb. Über Rostock-Toitenwinkel sollen fortan öffentlich-rechtliche sowie private Programme via DVB-T und UWK verbreitet werden.
Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum
Der Ausbau der Digitalradio-Netze schreitet zwar kontinuierlich voran, doch damit sind die Tage von UKW noch längst nicht gezählt. Vielmehr steht ein solcher Termin zur Abschaltung noch in weiter Ferne.
BR: Frequenzumwidmung für BR Puls ist rechtens
Der Bayerische Rundfunk widerspricht entschieden einer Darstellung des VPRT, wonach die geplante Umwidmung der UKW-Frequenzen von BR Klassik auf BR Puls unrechtmäßig sei. Der Schritt sei sogar notwendig, damit der BR seinem Versorgungsauftrag nachkommen könne und auch jüngere Zielgruppen anspreche würde.
DLM-Chef spricht erstmals über UKW-Abschalttermin
Der Vorsitzende der Landesmedienanstalten, Jürgen Brautmeier, hat sich erstmals zur Notwendigkeit eines Abschaltdatums für den analogen terrestrischen Hörfunk geäußert. Damit könnte nun auch der Druck auf die ARD weiter wachsen, einen Abschalttermin für UKW zu kommunizieren.
Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten
Deutschlandradio-Intendant Willi Steul hat die ARD dazu aufgefordert, bis zum Jahr 2025 den Ausstieg aus der UKW-Radioverbreitung in Angriff zu nehmen. Die Industrie solle so endlich Klarheit bekommen.
65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell
Vor 65 Jahren läutete die Ultrakurzwelle eine regelrechte Revolution im Radio ein. Heute kämpft UKW immer heftiger mit der digitalen Konkurrenz und muss sich trotz technischer Weiternetwicklung eingestehen, dass ihre Tage wohl gezählt sind.
DAB Plus: Ein „Ökologischer“ UKW-Nachfolger?
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Wissens-Artikel erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles darüber, was die Übertragung eines Radioprogramms kostet und ob DAB Plus ein ökologischer Nachfolger für UKW sein kann. Zudem musste sich Sonys 4K-Projektor VPL-VW500ES im Testlabor beweisen.